Dein Warenkorb ist gerade leer!
Editorial Juni 2016
Wer die ersten Seiten dieses Heftes durchblรคttert und das beiliegende Programmheft in die Hand nimmt, hat einen kulturellen Wert vor Augen, den wir gemeinsam in einem Jahr Vorbereitungszeit geschaffen haben: Das Elbhangfest-Thema Groรbritannien wurde von vielen ehrenamtlichen Mitwirkenden und Anwohnern kreativ aufgenommen und in ein lesenswertes Werk gefasst von Heike, Lisa und Frederike aus dem Elbhangfest-Bรผro. Danke allen Beteiligten!
Die breite Zuwendung zu diesem internationalen, aber gerade in Dresden immer noch mit dem Schatten der Vergangenheit
belasteten Thema erfreut besonders. Hier zeigt sich ein anderer Geist der Stadt als der jener Minยญderheit der Dresdner Bรผrger, die montags per Spaziergang ihre Unยญzufriedenheit oder gar braunen Ungeist artikulieren.
Wer in die Geschichte unserer Beziehung zu Groรbritannien vor den Weltkriegen blickt, wird an die Normalitรคt eines freundschaftlichen Zusammenlebens zwischen unseren Nationen erinnert. Genau so wollen wir auch das Elbhangfest mit Freunden und Gรคsten aus Nah und Fern feiern.
Das Motto lautet ยปCome together!ยซ โ Kommt zusammen! Das soll mehr heiรen als gemeinsam zu lauschen, zu essen und zu trinken. Es soll auch bedeuten: Findet Euch!
Eine groรe Rolle spielen hierbei die Kirchgemeinden am Hang. Hosterwitz als Nagelkreuzgemeinde wird das thematische Festzentrum bilden. Mit dem ยปStonehenge Festivalยซ entsteht dort ein temporรคres Highlight.
Der Elbhang-Kurier bringt in dieser Ausgabe den zweiten Teil von Rainer Barczaitis (Deutsch-Britische Gesellschaft Dresden) spannender Geschichte Lord Findlaters. Weitere Beitrรคge zu den sรคchsisch-britischen Beziehungen werden in den nรคchsten Heften folgen.