Editorial Juni 2019

In unserer Elbhangfest-Sonderausgabe begegnen Ihnen die Vorstellung des groรŸen Gemeinschaftswerkesย ยปElbhangfestยซ und aktuelle Themen aus denย Stadtbezirken.

Holger Friebel

Wer das beiliegende Programmheftย studiert, findet die vielenย Mitwirkenden und Unterstuฬˆtzer der ยปcoffeinreichenยซ 29. Ausgabeย des Festes verzeichnet:
47 ehrenamtliche Macher, zweiย Angestellte, zwei Praktikanten, gefรถrdert von rund 100 Sponsoren und Sachsponsoren, vielenย privaten Spendern sowie 25 unterstuฬˆtzenden Institutionen, ร„mtern und Vereinen.

An den etwa 250 Programmpunkten beteiligen sich rundย 70 (!) Privatinitiativen, Vereine und Kirchgemeinden โ€“ ansรคssige Profis noch gar nicht mitgerechnet.

Stellvertretend fuฬˆr alle gastfreundlichen Gartenbesitzerย stellen wir Rolf Sachse vor (Seite 12).

Es ist ganz und gar nicht selbstverstรคndlich,ย dass dies wiederย gelang โ€“ vor rund elf Monaten standen der Verein nach einerย Wetterkatastrophe tief in den roten Zahlen und das Fest vor dem Aus. Eine groรŸe Spendenbereitschaftย und jede Menge Herzblut machten es mรถglich. Hoffen wir nun auf gutes Wetterย fuฬˆr ein tolles Programm am Elbhang!

Der Kreis zur Stadbezirkspolitik schlieรŸt sich mit der Fรถrderungย des Festes durch ร„mter der Stadt, den Stadtbezirksbeiratย und von der Stadtspitze her durch OB Dirk Hilbert, der die Schirmherrschaft uฬˆbernahmย und im vergangenen Monat unseren Stadtbezirk (und unseren Verlag) besuchte.

Passendย zum Thema ยปDiddschn statt Diggschnยซ schauen wir einmal vom Elbhang in die Stรคdte Leipzig und Chemnitz: Wir berichtenย uฬˆber den historischen ยปCoffe Baumยซ (Seite 10) und lassenย uns von einer Chemnitzerin inย ihre Stadt einladen (Seite 22).