Editorial Mai 2011

Gleich zwei โ€žHochrรคderโ€œ erรถffnen auf unserem Mai-Titel die Radfahr-Hochsaison: unter dem Logo probiert ein Junge das Schwebebahn-Fahren als 1-Personen-Variante.

Holger Friebel
Holger Friebel

Dies geschah nicht am Elbhang, sondern bereits 1894 in Sichtweite des Kรถlner Doms. In Loschwitz wohnt jedoch die UrurgroรŸnichte des Schwebebahn-Erfinders. Sie erinnert anlรคsslich des 110. Geburtstages dieses Elbhang-Wahrzeichens an dessen genialen Erfinder Carl Eugen Langen โ€“ (S. 9).

Mit den wรคrmenden Sonnenstrahlen rรผckt das 21. Elbhangfest in den Blick, das einem weiteren Genie gewidmet ist: Wir feiern Karl August Lingners 150. Geburtstag. โ€“ Wir weisen auf einige Hรถhepunkte schon in diesem Heft hin โ€“ (S. 3).

Die erste Online-Befragung unserer Zeitschrift รผber Pro und Kontra zum Parkplatz am Loschยญwitzer Elbufer bewegte die Gemรผter und fรผhrte zu vielen Mausklicks in unsere Richtung: Insgesamt 243 Mailsโ€‰โ€‰โ€‰โ€“โ€‰โ€‰โ€‰85 dafรผr, 158 dagegenโ€‰โ€‰โ€“โ€‰gingen ein! Bei genauerem Hinsehen allerdings offenbarte sich eine deutliche Bereitschaft zum Mogelnโ€‰โ€‰โ€“โ€‰und dies โ€žparteiรผbergreifendโ€œ bei satten 53 Prozent: Von den โ€žWiederholungstรคternโ€œ bereinigt, verbleiben als Ergebnis: 40 Stimmen dafรผr und 75 dagegen.

Zeigen wir uns nun als gute Mitbรผrger unserer Auto-Nation Deutschland? Am Rechner waren zunรคchst die Gegner in der รœberzahl โ€“ aber bei einer keineswegs reprรคsentativen Befragung. Sollten sich die Parkplatzbefรผrworter trotzdem durchยญ-setzen und Loschwitz dann รคhnlich wie Wehlen mit den fahrbaren Untersรคtzen seiner Besucher an der Elbe glรคnzen, mรผsste als Preis der verlorenen Schรถnheit wenigstens eine tatsรคchliche Verkehrsberuhigung des Dorfplatzes gelingen. โ€“ Allerdings sind auch vom Ufer bis zum Kรถrnerplatz einige Schritte zu FuรŸ โ€“ und auch noch hangaufwรคrts zu bewรคltigen.