Dein Warenkorb ist gerade leer!
Editorial Mai 2012

So schรถn kann es im Ortskern von Loschwitz sein, wie es auf dem Titelbild ein Blick zwischen die sanierten Hรคuser Friedrich-Wieck-Straรe 17 und 19ย zeigt. Bei einem Neubauprojekt nur ein Stรผck entfernt hat man einen ganz anderen Eindruck โ untypische Hรคuser mit unproportionierten Fenstern und unpassenden Erkern. Fรผnfzehn Jahre kรคmpften Mitarbeiter der Stadtverwaltung, an dieser Stelle etwas dem Ort entsprechendes bauen zu lassen. Das Ergebnis ist ernรผchternd.
Der Elbhang-Kurier feierte seinen 20. Geburtstag improvisiert im Wintergarten des โElbe-Hotelโ am 27. April โ nach Redaktionsschluss. Der Ort war bewusst gewรคhlt, stellt das Haus doch eine der letzten verfallenen Bauwerke mitย stadtbildprรคgender Wirkung dar. Wir danken an dieser Stelle herzlich dem Besitzer des Hauses, dass er uns dies ermรถglichte und allen, die etwas zur Feier beitrugen. Fotos vom Fest finden Sie auf unserer Internetseite.
Im Schlosspark Pillnitz wird seit dem 2. April Eintritt erhoben. Fรผr eine Zeitung ist das Thema eigentlich โdurchโ.ย Wir bleiben dran, verfolgen das Gesprรคch der Bรผrgerinitiative mit der Oberbรผrgermeisterin und verรถffentlichen Leserbriefe. Helma Orosz engagierte sich und konnte eine Milderung des Problems erzielen. Verantwortlich fรผr die Misere aber ist
der Freistaat Sachsen. Ein wesentยญlicher Kritikpunkt, die Respektlosigkeit der Verantwortlichen vor anderen Meinungen und Argumenten, wird Thema des diesjรคhrigen Elbhang-Gesprรคchs des Entwicklungsforums und der Ortsvereine vor dem Elbhangfest
(18. Juni, 19 Uhr, Ortsamt Loschยญwitz) sein: โBรผrger, schรผtzt eure Anlagen โ Umgang mit
bรผrยญgerschaftlichem Engagement am Elbhangโ.