Editorial November 2005

Auf den ersten Blick โ€“ das Titelbild einbezogen โ€“ scheint auch im vorliegenden November-Heft die โ€žHistorieโ€œ zu รผberwiegen. Doch auf den folgenden Seiten geht es (auch) um die Zukunft.

Dietrich Buschbeck
Dietrich Buschbeck

Mit dem Neubau der Pillnitzer Feuerwehr wird nach vorn gedacht. Das geplante (Hochland-) Gymnasium im โ€žSchulzentrum Bรผhlauโ€œ mit integrierter Sporthalle kรถnnte Signalwirkung haben, um den Dauerstreit WeiรŸig โ€“ Dresden endlich und intelligent beizulegen.

Gepokert wird um den Standort einer Schwimmhalle; es ist zu hoffen, dass nicht persรถnliche Interessen ausschlaggebend sein werden. An der โ€žBiographie der Reitzendorfer StraรŸe in Bรผhlauโ€œ ist zu erkennen, wie positiv sich ein Einvernehmen von Bรผrgern und Stadtverwaltung auswirkt.

โ€žHeimatliebe und Weltoffenheitโ€œ heiรŸt eine Veranstaltung in der Pillnitzer Weinbergkirche (siehe Beilage). Ohne โ€žHeimatliebe und Weltoffenheitโ€œ, aber auch ohne Geschichtsbewusstsein wรคre die Frauenkirche nicht wiedererstanden. Die Glocken der Weihefeiern noch im Ohr, ist der Aufforderung des Oberbรผrgermeisters zuzustimmen, โ€ždie Wiederaufbaufreude mit mรถglichst Vielen zu teilenโ€œ.

Diese Mitfreude wird auch am Elbhang geteilt, die Liste der hier Aktiven und der Mitunterzeichner des โ€žRufes aus Dresdenโ€œ ist lang. Weltoffenheit steht dem Elbhang-Kurier gut an, unser November-Themenspektrum will diesem Anspruch โ€“ auch hisยญtorisch und literarisch โ€“ gerecht werden.

Gleichzeitig kommt die โ€žHeimatliebeโ€œ zu ihrem Recht. Unser Autor Horst Milde (81) wird nicht mรผde, in seinen Publikationen den WeiรŸen Hirsch โ€žam Lebenโ€œ zu erhalten, auch wenn er von โ€žAufstieg und Fall des Erholungsortesโ€œ erzรคhlt. Erholsam muss es dort oben sein โ€“ dem rรผsยญtigen Chronisten Horst Milde sieht man es an.