Dein Warenkorb ist gerade leer!
Editorial November 2007
Vom Titelbild schaut fragend die kleine Marie Tusche. Sie war wohl keine Kรผnstlerin, wurde aber von einem Kรผnstler portrรคtiert: Der Blasewitzer Photograph James Aurig wird aufgrund seines Wirkens am Elbhang auch in einer aktuellen Buchverรถffentlichung zu finden sein: Im zweiten Band der โKรผnstler am Dresdner Elbhangโ, den der Verlag gemeinsam mit diesem Heft des Kuriers in Druck geben konnte.

Das Ergebnis einer gewaltigen Kraftanstrengung geht in seine letzte Produktionsphase (S. 3). Allen Autoren sei dafรผr an dieser Stelle ein ganz herzlicher Dank ausgesprochen! Besondere Wรผrยญ- digung verdient โChefautorโ Otto-R. Wenzel, der nach den
jahrelangen โkรผnstlerischenโ Recherchen nun auch uns in der wochenlangen Satz- und Korrekturphase unermรผdlich begleitete.
Ein weiteres Druckerzeugnis zu James Aurig ist der aktuelle Kalender der Elbhang-Photo-Galerie, der alle Freunde historischer Aufnahmen mit seinen exzellenten Duplex-Blรคttern begeistern wird. Aus Anlass des 150. Todestages von Aurig entstand fรผr dieses Heft ein (fortzusetzender) Beitrag auf der Basis der Autobiographie des Photographen (S. 6 โ 9).
Die mehrteilige Beitragsserie โSachzeugen Blasewitzer Kulturgeschichteโ (insbesondere Schulgeschichte) von Kurt-Dieter Prskawetz wird deshalb erst im Januarheft wieder aufgenommen.
Als Bรผchermacher und Bรผcherfreunde bewegt uns natรผrlich die Wiedererรถffnung der Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar โ wir stellten bereits im letzten Heft dazu deren leitenden Restaurator fรผr Holz, Jochen Flade, und seine Arbeit vor. Dem von Herzogin Anna Amalia herausgegebenen โTieffurter Journalโ ist als Zitat folgende Zustandsbeschreibung entnommen, der wir auch mit dem Elbhang-Kurier gern genรผgen wรถllten:ย Eine โ bezaubernde Mischung aus hoher Kultur und banaler Nachrichtโ.
P.S.: Bereits seit letztem Heft setzen wir fรผr Sie Beitrรคge auf unsere Internet-Seite, die (noch) nicht im Heft enthalten sind.