Editorial November 2011

Dieser Elbhang-Kurier ist vor allem Menschen gewidmet, die sich fรผr andere einsetzen โ€“ fรผr ihre Kinder, fรผr gemeinmรผtzige Vereine, fรผr die Kirchgemeinde. Er beginnt mit einem Beitrag รผber Annett Heinert, die als Elternsprecherin gemeinsam mit anderen fรผr den Erhalt der 88. Mittelschule in Hosterwitz kรคmpft.

Holger Friebel
Holger Friebel

Wir erinnern an den am 21. September diesen Jahres verยญstorbenen ehrenamtlichen Denkยญยญmalpfleger Dieter Zatzkowski, der den Abbruch des Schlosses Eckberg durch das DDR-Regime verhindern halfย  (S. 8). Am Schluss des Heftes gratulieren wir Rolf Friebel nachtrรคglich herzlich zum 75. Geburtstag im Oktober und wรผrdigen damit auch seinen unermรผdlichen Einsatz fรผr den Elbhang und unseren Verlag.

Und wir blicken noch einmal auf die Bilder des Reichtums beim Erntedankfest der Loschwitzer Kirchgemeinde zurรผck, die ihren verdienstvollen Pfarrer Dietmar Selunka wundervoll โ€“ und wohl dochย  traurig โ€“ verabschiedete. Einer der drei leeren Stรผhle auf dem EHK-Cartoon gehรถrt deshalb bald seinem Nachfolger, auf dessen Vorstellungs-Gottesdienst Loschยญwitz am 13. November gespannt sein darf. Aber auch die zwei anderen โ€žStรผhleโ€œ mรผssen im November neu besetzt werden: Der des Vorsitzenden des Ortsvereins Loschยญwitz-Wachwitz und der des Elbhangfest-Vereins. Diese beiden Vereine haben nun schon รผber zwanzig Jahre lang viel fรผr das kulturelle Leben und das menschliche Miteinander an diesem Elbhang getan. โ€“ Nun suchen Aktivisten der Bรผrgerbewegung wie Otto-R. Wenzel, die Hervorragendes geleistet haben, aus Altersgrรผnden Nachfolger. Unter den heutigen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ist das รคuรŸerst schwierig.

Trotzdem muss die Kontinuitรคt der gemeinnรผtzigen Vereinsarbeit gesichert werden. Denn ohne bรผrgerschaftliches Engagement, ohne gemeinsame Projekte wรคre diese Gegend ein ganzes Stรผck รคrmer โ€“ im Kopf und im Herzen.