Dein Warenkorb ist gerade leer!
Editorial November 2012
Der November ist (mal abgesehen vom 11.11.) traditionell vom Gedenken und Erinnern geprรคgt, so auch manche Seite dieses Heftes.

Doch zahlreichen Lesern dรผrften bereits im Oktober Erinnerungen โhochgekommenโ sein, als sie mit der vielbesprochenen โTurmโ-Verfilmung konfrontiert wurden. Eines ist gewiss: Der Weiรe Hirsch, sein bรผrgerliches Umfeld und die Dresdner Wende- und Vorwendezeit waren โ zumindest fรผr einige Tage โ Gegenstand des รถffentlichen Bewusstseins. Und wir Elbhรคngler kรถnnen sagen โwir sind dabei gewesenโ, zumal der Text fรผr die Landtagsfestrede zum โTag der deutschen Einheitโ auf dem Weiรen Hirsch formuliert wurde. Und der lokale Nebeneffekt: Das fast vergessene โParkhotel Weiรer Hirschโ avancierte als herausgeputztes Filmpremieren-Theater mit rotem Teppich zum โKurhaus Bad Weiรer Hirschโ, und das ganz vergessene Hotel Demnitz mutierte plรถtzlich per โpublic viewing ร la littรฉratureโ mit dem โTurmโ-Film und der KulturHaus-Loschwitz-Initiative zum kulturvollen Anziehungspunkt. MDRย FIGARO tat auรerdem mit neun โSchwebebahnโ-Lesungen (Tellยญkamp/ Sylยญvester Groth) ein รbriges, das Dresdner (Selbst-)Bewusstsein anzugehen.
Ein bisschen Bewusstseinsbildung versucht auch diese EHK-Ausgabe: Jรผdische Biografien in Dresden โ Nachhaltige (Dorf-)Schulstrukturen โ Bรผrgerunmut รผber vernachlรคssigte Elbradwege und Feuerwehrzufahrten โ Pรคdagogische Tugenden am heimischen Klavier und in der Turnhalle โ Erinnerung an einen charismatischen Oberbรผrgermeister โฆ Wer Ohren hat, zu hรถren, der hรถre โ und lese zwischen den Zeilen โฆ auch auf der EHK-Internetseite.
Mit der โBesonderen Fotografie dieses Heftes gratulieren wir herzlich Jรผrgen Frohse zum 50. Geburtstag โ siehe Seite 11.