Dein Warenkorb ist gerade leer!
Editorial Oktober 2012

Im Weinmonat Oktober schmรผckt die Titelseite eine Grafik von 1855: Das reich mit Wein berankte โBelvedereโ im Park von Schloss Albrechtsberg, gestaltet von Adolf Lohse (1807โ1867). Derzeit ist es noch Ruine. Doch Weine vomย Elbhang schreiben wieder Erfolgsgeschichten, seit Kellertechnik und Nachfrage den hiesigen Winzern auch gute Qualitรคten und eigene Marken erlauben: Die erfreuliche wirtschaftliche Entwicklung bei Winzer Mรผller am โAlbrechts-(Wein)Bergโ fรผhrt nun zu Kellerausbau und Sanierung des โBelvedereโ. Mรถge es wieder so schรถn werden, wie auf dem Titelblatt!
Einer der renommiertesten sรคchsischen Winzer, Klaus Zimmerling, feiert 20. Jubilรคumย (S. 8). Der Neu-Loschwitzer Gastronom Adrian Petters rief โ nach dem Elbhangfest โ gleich ein weiteres Weinfest aus (S. 4). In der Loschwitzer Kirche befindet sich nun schon seit zehn Jahren der Nosseni-Altar, auf dessen Restaurierung wir zurรผckblicken (S. 6). Auf ihm ist auch ein Weinfachmann bildhauerisch festgehalten, dessen Konterfei uns Eberhard Mรผnzner ins Haus brachte.
Kein Wunder, dass auch der neue Loschwitzer Pfarrer mit einer Flasche Elbhang-Wein beschenkt wurde (S. 7) und das erste Kirchenkonzert (23.9.) in seiner Amtszeit Wasser und Wein (โAqua e Vinhoโ) gewidmet war.
Der EHK-Cartoon befeuert die Weinlaune und ruft โIn die Fรคsser!โ fรผr einen genussreichen Herbst, zu dem auch die zahlreichen im Heft vorgestellten Ausstellungen ganz sicher beitragen: Reinhold Herrmann im Kulturrathaus (S. 13), Hermann Naumann im Ortsamt (S. 14), Jochen Fiedler im Stadtmuseum Pirna (S. 17). An den Blasewitzer Will Grohmann erinner(t)en gleich mehrere Expositionen (S. 18).
P.S.: Ich danke ganz herzlich allen Gratulanten und Spendern anlรคsslichย meines 50. Geburtstages. In die Kasse des Ortsvereins floss aus diesem Anlass eine Spendensumme von 3.110,00 Euro und wird zur Finanzierung der Druckkosten des Loschwitz-Lexikons beitragen.