Dein Warenkorb ist gerade leer!
Editorial Oktober 2016
Nachdem wir uns zum Elbhangfest mit Pfarrerin Ulrike Birkner-Kettenacker unterhielten und sie in der letzten Elbhang-Kurier-Ausgabe verabschiedet wurde, stellen wir nun schon wieder einen Pfarrer, den Loschwitzer Markus Deckert, ausfรผhrlich vor. Dennoch sind wir kein Gemeindeblatt und wollen es auch nicht werden.

Die Vakanz der Pfarrstelle in Hosterwitz hat aber eine groรe Brisanz. Es bestehen schon lange รberlegungen, das Loschwitzer mit dem Hosterwitz-Pillnitzer Kirchspiel zusammenzulegen. Die beiden Gemeinden wollen jedoch selbststรคndig bleiben, und jetzt begleitet auch noch der Loschwitzer Pfarrer die Vakanz in Hosterwitz.
Ein Drahtseilakt. Er wird den ยปBetriebยซ fรผhren und u.โa. die Kirchenvorstandssitzungen leiten, aber vorerst keine Gottesdienste halten. Die Empfehlung des Landeskirchenamtes zur Besetzung der Stelle wurde noch nicht erteilt, die Superintendentur der Stadt sprach sich fรผr eine eigene Pfarrstelle aus. Doch erst wenn die Pfarrstelle ausgeschrieben ist, ist auch die Zusammenlegung vom Tisch.
Den Streit um die Fahrradbรผgel am Dorfplatz Loschwitz kรถnnte man als Provinzposse abtun. Eigentlich wรคre es eine kleine Notiz, dass die im August erst eingebauten, jetzt wieder abgebaut werden. Doch liegt das Problem tiefer. Da sprechen sich Ortsbeirat, Elbhangfest e.V. und Bรผrgerinitiative fรผr abbaubare Poller aus, doch mit der Ignoranz eines Unantastbaren interessiert das den zustรคndigen Amtsleiter nicht.
Erst massiver Protest des Elbhangfest e.V. mit Beitrรคgen in Tagespresse und Dresden-Fernsehen rief auch den Dezernenten auf den Plan. Unser Cartoon (Seite 5) zeigt einen ยปKoettnitzschen Wรคscheplatzยซ โ zum Glรผck konnte die Situation anders gelรถst werden.