Editorial Oktober 2020

Der gewohnte Kulturbetrieb fรผr GroรŸ und Klein wird durch Corona ausgebremst. Die Sorge, wie es weitergeht, wรคchst anยญgesichts des kommenden Herbstes. Auch das ยปElbhang- Soli-Fest in Loschยญwitzยซ wurde nur von Wenigen besucht.ย Menschliche Nรคhe kann immer noch Gefahr bedeuten. Auch die Weihnachtsmรคrkte sollen nun eingezรคunt werden.

Holger Friebel

Ins Herz getroffen wurde der Elbhang und vor allem Hosterwitz durch den frรผhen Tod einer seiner kreativsten und liebenswertesten Persรถnlichkeiten: Wir trauern um Annette Jahns, eine auรŸergewรถhnliche Sรคngerin und Regisseurin, aber auch leidenschaftliche Elbhangfest-Macherin, die mit uns Brรผcken fรผr Trรคume aus Tรถnen, Spiel und Landschaft baute.

Kultur und Bildung gehรถren zusammen, aus Bildung erwรคchst Kultur. Wir waren deshalb sehr froh, dass Sachsens Kultusminister Christian Piwarz unserer kleinen Zeitung kurzfristig ein ausfรผhrliches Interview gewรคhrte, in dem wir laufende Probleme an den Schulen in der Nรคhe ansprechen konnten.

Fรผr unsere Kulturlandschaft engagiert haben sich trotz Corona in unserer Stadtgegend sehr viele. โ€“ 25 ehrenamtliche Helfer machten die historische PreรŸgasse in Wachwitz wieder begehbar, Michael Damme kรผmmert sich schon seit langem mit vielen Anwohnern um die Reinigung der Bachlรคufe in den Grรผnden.

Ein historisches Beispiel fรผr einen gesellschaftlich engagierten Unternehmer lesen wir im Beitrag รผber den Baumeister Eduard Beeger, der die Gemeinde Hosterwitz wesentlich prรคgte.

Ob GroรŸ oder Klein โ€“ รผberall sind ยปRiesen und Zwergeยซ (siehe auch Seite 26) fรผr Bildung und Kultur wichtig.