Editorial September 2007

Das Titelbild zeigt die Hutmacherin Liesbeth Theiler (geborene Rรคtze) am Tag der Schuleinfรผhrung im Jahre 1915. Sie besuchte bis 1919 die Rochwitzer Volksschule, bevor sie bis 1923 die Bรผrgerschule in Loschwitz und danach eine Lehre als Hutmacherin absolvierte.

Dieter Fischer
Dieter Fischer

Die beiden erwรคhnten Schulen in Rochwitz und Loschwitz kรถnnen fรผr das jetzt beginnende Schuljahr jeweils zwei neue Klassen bilden, sind also in ihrem Bestand nicht gefรคhrdet. In Loschยญwitz mรผssen wegen fehlendem Neubau sogar Container aufgestellt werden. Insgesamt sind die Zahlen der Schulanfรคnger am Elbhang erfreulich. Der Elbhang-Kurier wรผnscht allen neuen Schulkindern (seinen zuยญkรผnftiยญgen Lesern?) eine schรถne Schulzeit.

Neben der Hutmacherin werden im Heft mit Paula Modersohn-Becker, Johann Gottlieb Naumann und Mario Frank drei weitere Persรถnlichkeiten vorgestellt, die den Elbhang โ€žgestreiftโ€œ haben.

Besonders Johann Gottlieb Naumann (1741 โ€“ 1801) hat als โ€žBauernjungeโ€œ hier entscheidende Impulse empfangen. Seine Entwicklungsjahre und die Unterstรผtzung durch Eltern und GroรŸeltern werden dargestellt. In Loschยญwitz, wo der in Blasewitz wohnende Naumann die Schule besuchte, war es besonders der Kantor (Kirchschullehrer) Christian Gottfried Mรผller, der die Begabung des Jungen erkannte und fรถrderte.

Der Geschรคftsfรผhrer des Spiegel-Verlages, Dr. Mario Frank, erzรคhlt kurz vor seinem Umzug nach Hamburg von seinem Leben und Tรคtigsein in Dresden. Er benennt die Qualitรคten des Stadtteils WeiรŸer Hirsch, wo er seit 2004 wohnte.

Die Diskussion um die WaldschlรถรŸchenbrรผcke erhรคlt mit einem weiteren โ€žRuf aus Dresdenโ€œ neue Qualitรคt โ€“ der von der UNESCO angemahnte Kompromiss sollte weiter gesucht werden.