Dein Warenkorb ist gerade leer!
Editorial September 2010
Die Sommermonate mit einem herrlichen Juli und einem verregneten August sind vorbei. Wer im August Veranstaltungen, wie das Wippler-Jubilรคum in Pillnitz oder die Booggie-Nacht auf dem Konzertplatz Weiรer Hirsch besuchte, stand oft im Regen. Auch zu den Schuleinfรผhrungen war das Wetter miserabel.

Seither kรถnnen Schรผler aber auch die beiden neuen Schulen am Elbhang, die Grundschule in Loschwitz und das Gymnasium in Bรผhlau besuchen. Die beiden Ortsteile gewinnen dadurch an Attraktivitรคt und an den Haltestellen, vor allem in Bรผhlau, treffen sich zeitweise hunderte Kinder.
Mit Schrecken wird einem dadurch das Verkehrschaos am Ullersdorfer Platzes wieder bewusst. Eine Neugestaltung dieses Platzes, viele Jahre herausgezรถgert, muss jetzt auch im Bezug auf die Schulwegsicherung unverzรผglich umgesetzt werden.
Es lohnt sich aber, die beiden Gebรคude einmal als Gast zu besuchen und moderne Schularchitektur auf sich wirken zu lassen. Frรผher war nicht alles besser! Man freut sich unwillยญ- kรผrlich fรผr die Kinder, die in solchen Gebรคuden lernen dรผrfen.
Das Titelbild dieses Kuriers ziert ein Gemรคlde des Ende Juli verstorbenen Malers Rainer Wriecz. Die Redaktion will ihm damit Ehre erweisen. Ich kannte ihnย lange (โฆ schon als wir den โDienst an der Waffeโ verweigerten), wir schรคtzten uns gegenseitig. Er war unterwegs und immer, wenn wir uns trafen, an einer neuen Station. โStationenโ heiรt so auch die Ausstellung im Dresdner Herzzentrum, die sehenswert ist und zeigt, dass er trotz seiner Krankheit auch kรผnstlerisch noch einmal neue Wege ging.