Editorial September 2022

Im Monat der Weinlese werfen wir einen Blick auf die frรผhe Weinbaugeschichte am Elbhang โ€“ fรผnf Generationen der Winzerfamilie Gierth wirkten hier, u. a. als Vorlรคufer des heutigen Weingutes Zimmerling.

Holger Friebel

Dort ist ein Gesamtkunstwerk aus Weingenuss, den Figuren und Brunnen der Bildhauerin Maล‚gorzata Chodakowska und landschaftsbezogener Architektur entstanden, das derzeit mit einem neuen Skulpturengarten seiner Vollendung entgegen strebt. Wir haben ยปSchรถne Detailsยซ am Wachwitzer Weinberg gefunden. Auch der ยปKulinarische Elbhangยซ hebt das Glas โ€“ auf den Riesling! Ein ยปPillnitzer Wein- herbstยซ erwartet am 17. und
18. September seine Gรคste.
Nach dem erfolgreichen Elbhangfest ยปGute Grรผnde fรผr Fantasieยซ geht das Bemรผhen um diese besonderen Orte weiter: Die Ausstellung ยปGute Grรผnde im Elbhangยซ wird am 30. September in Loschwitz erรถffnet. Unsere Bรผrgerinitiative ยปGute Grรผnde โ€“ Rettet den Kepp- grundยซ, ausgehend von vier Vereinen und dem Weber-Museum, hat mit dem Dresdner Pianisten Peter Rรถsel einen prominenten Schirmherren gefunden.
Der Elbhang-Kurier setzt seine Grรผnde-Serie mit einem Beitrag zum Friedrichs- und Vogelgrund fort. Wir danken Autorin Martina Angermann, die dafรผr ihr Familienarchiv รถffnete.
Wir erinnern an den verstorbenen Ur-Loschwitzer Horst Lehmann und an Walter Fischer, einstmals Bergsteiger und Notar.
Man kรถnnte unter dem Eindruck trauriger Nachrichten diesen Wein-Herbst auch als eine ยปZeit zum Weinenยซ interpretieren. Wir wollen trotzdem Mut machen und stellen Menschen vor wie Kathrin Brรผckner aus Pappยญritz, die seit 12 Jahren kranken Kindern Freude bringt, oder Frank Kรผhne, der mit seiner Kunsthandlung 30-jรคhriges Bestehen feiert.
Und wir haben nicht nur den Wein, sondern auch ยปden Herbstยซ im Blick: Wir stellen den neuen Pfarrer in Blasewitz, Christoph Herbst, vor โ€“ der mindestens beim Messwein auch etwas mit Wein zu tun hat.