Dein Warenkorb ist gerade leer!
Fachgruppe Elbeschiffahrt: Petitionen an Freistaat und Landeshauptstadt
Die Fachgruppe Elbeschiffahrt Dresden im Landesverein Sรคchsischer Heimatschutz e. V. hat sich in zwei Petitionen an den Freistaat Sachsen und die Landeshauptstadt Dresden gewandt mit dem erklรคrten Ziel, die Sรคchsische Dampfschifffahrt mit der โรคltesten und grรถรten Raddampferflotte der Weltโ als zu erhaltendes Kulturgut Sachsens zu schรผtzen.
โNeun betriebsbereite Dampfschiffe sollen fuฬr die Zukunft der Elbeschifffahrt in ihrer Gesamtheit erhalten bleibenโ, erklรคrt derย Vorsitzende Lars Funke. โDiese einzigartige Flotte sichert den tรคglichen Einsatz der Dampfer auf den Linien von der Sรคchsischenย Weinstraรe uฬber Dresden bis in die Sรคchsisch-Bรถhmische Schweiz hinein. Hochqualifizierte Mitarbeiter, vom Schiffsfuฬhrer bisย zum Dampfmaschinisten, dazu Fachkrรคfte auf der Werft Laubegast, garantieren einen reibungslosen Ablauf und werden auchย weiterhin dringend benรถtigt.โ
Daruฬber hinaus verweist die Fachgruppe Elbeschiffahrt auf die erforderliche Einbettung der Sรคchsischen Dampfschifffahrt in dieย Tourismusangebote des Freistaates. โWir fordern daher eine klare Positionierung der politisch Verantwortlichen fuฬr den Erhalt derย Flotteโ, so Lars Funke.
Zugleich ruft der Vorsitzende alle Dresdenerinnen und Dresdener auf, die an die Landeshauptstadt gerichtete Petitionย mitzuzeichnen:

Im Zusammenhang mit der Insolvenz der Sรคchsischen Dampfschifffahrt hat die Fachgruppe Elbeschiffahrt in den vergangenenย Wochen bereits weitere Aktivitรคten zu deren Rettung unternommen. So wurden Aufkleber mit der Botschaft โWeiter dampfen!โ anย die Bevรถlkerung verteilt und Thesen zur Zukunft der Flotte verรถffentlicht.
Die Mitglieder begruฬรen daruฬber hinaus das Konzept des Fรถrdervereins Weiรe Flotte Dresden e. V., in Verbindung mit einerย Spendenaktion und einer neuen Betreibergesellschaft eine nachhaltige Lรถsung zum Erhalt und Weiterbetrieb der Flotte zu findenย und plรคdieren fuฬr eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Interessensvereinigungen und Verantwortungstrรคgern. Ihreย Positionen werden vom Historikerkreis Elbeschiffahrt ausdruฬcklich unterstuฬtzt.
Seit 1984 begleitet die Fachgruppe Elbeschiffahrt die Arbeit der Sรคchsischen Dampfschifffahrt. Die Mitglieder leisteten in denย 1980er Jahren 3.500 ehrenamtliche Stunden bei der Rettung und dem Wiederaufbau des von der Verschrottung bedrohtenย Dampfers โDiesbarโ, der unter Denkmalschutz gestellt und mit seiner, in Teilen รคltesten Dampfmaschine der Welt wieder in Fahrtย gebracht werden konnte.
Heute betreiben die Mitglieder eine aktive รffentlichkeitsarbeit und initiieren Veranstaltungen zur Fรถrderung der Schifffahrt aufย der Oberelbe. Im August 2020 verรถffentlicht die Fachgruppe Elbeschiffahrt eine Dokumentation mit Aspekten zur Historie derย Sรคchsisch-Bรถhmischen Dampfschifffahrt.
Lars Funke (Kontakt per E-Mail)