Dein Warenkorb ist gerade leer!
Mit 90 Jahren eine sympathische Gymnastikgruppenleiterin
Schauen interessierte Leser/innen in das Gemeindeblatt der evangelischen St. Michaelskirchgemeinde in Dresden โ Bรผhlau, entdecken sie ein interessantes Angebot:โจ โSeniorengymnastikโ.
Diese Veranstaltung wird von Frau Gertrud Lehmann zweimal im Monat angeboten. Nehmen wir uns Zeit und steuern an einem Montagmorgen das Pfarrhaus an, begegnet uns eine begeisterte Gruppe รคlterer Teilnehmer mit einer einfรผhlsamen Leiterin. Vorsichtig fragen wir nach dem Alter der Leiterin.
Wir sind รผberrascht, das diese aktive und Freude strahlende Frau im August 2007 im Restaurant Marcolini ihren โจ90. Geburtstag mit Freunden und Verwandten gefeiert hat.โจWir besuchen sie in Bรผhlau in der Bachmannstraรe und stellen eine Menge Frage zu ihrem langem arbeitsreichen Leben.โจโจIhre Familie hielt 1927 Einzug in die Waldvilla, Bachmannstraรe 5. Der aufstrebende Luftkurort Bรผhlau erfรคhrt um diese Zeit einen herben Rรผckschlag. Das Sanatorium musste aus verschiedenen Grรผnden schlieรen, die Turmvilla und die Waldvilla sollten verkauft werden. Der Ministerialrat im Finanzministerium Hugo Alfred Lehmann kaufte die Waldvilla und zog, mit seiner Familie im Dezember 1927 ein. Die vier Kinder โ Gertrud und Irene als Zwillinge, Hans und Fritz โ erlebten eine glรผckliche Kindheit und genossen das nahe 1930 รถffentlich eingerichtete Bad in vollen Zรผgen.
Die Kinder haben die Geschichte des Bรผhlauer Bades und die Entwicklung des Ortes โhautnahโ miterlebt.โจ Von 1936 โ 1938 lernte Gertrud den Beruf einer Krankengymnastin in Dresden. Im zweiten Weltkrieg war sie im Flugmeldedienst in Europa unterwegs.โจVon 1948 โ 1945 konnte sie sich in Weiรig in ihrem gelernten Beruf selbstรคndig eine Praxis aufbauen, ging aber anschlieรend als Krankengymnastin zum Kneipkurbad Berggieรhรผbel. In dieser Stellung gefiel es ihr sehr gut und diese Arbeit fรผllte sie 28 Jahre aus.โจโจ 1981 erkrankte ihre Zwillingschwester Irene schwer. Gertrud pflegte sie im elterlichen Haus in aufopferungsvollen langen Stunden bis zu ihrem Tod.
Ab 1981 wurden die Kontakte zur evangelischen Kirchgemeinde intensiver. Durch Pfarrer Kircheis vermittelt, gewรคhrleistete sie als Kirchnerin in fast 15 Jahren eine reibungslosen Ablauf vieler Gottesdienste und anderer Veranstaltungen. Auรerdem hat sie sich auf dem Friedhof (Verwaltungsarbeit) und fรผr Seniorennachmittage groรe Verdienste erworben.โจโจ Viele Gemeindemitglieder haben sie noch in guter Erinnerung.โจ Ihr Herz schlug jedoch besonders fรผr die im Jahre 1991 begonnenen SeniorengymnastikโStunden. Spรคter kam noch geselliger Tanz und Gedรคchtnistraining dazu. Unzรคhligen รคlteren Menschen hat Gertrude Lehmann dazu verholfen, fit zu bleiben. Meist nahmen bis zu 21 Frauen an den unterschiedlichen Veranstaltungen teil.โจโจMit zunehmenden Alter musste sie sich etwas einschrรคnken.
Gedรคchtnistraining und Tanz gab sie im Jahre 2005 auf. Gymnastik in der Gemeinde und im Seniorenheim (Bautzner Landstraรe 108) fรผhrt sie als 90 jรคhriges, erstaunlich frรถhliches und agil wirkendes Bรผhlauer Original weiter.โจDie Teilnehmer, ob im Seniorenheim oder in der Gemeinde, sind nach wie vor mit viel Freude bei den รbungen und lassen ihre Leiterin nicht gern gehen. Die รbungen kรถnnten immer noch viel lรคnger dauernโฆ!โจโจ Ansonsten lebt Gertrud Lehmann in der geschmackvollen Wohnung, wie sie ihre Eltern vor 80 Jahren eingerichtet haben und hofft noch viele Gymnastikstunden mit Schwung und Freude durchzustehen und รคltere Menschen ein Stรผck angenehmer Lebensqualitรคt zu vermitteln.
Roland Lorenz