Dein Warenkorb ist gerade leer!
Mit dem Fahrrad ins Pillnitzer Kunstgewerbemuseum?
Ausstelluingsankรผndigung
Mit dem Fahrrad ins Pillnitzer Kunstgewerbemuseum?
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden beteiligen sich โ quasi als hilfreiche Trittbrettfahrer? – an der scheinbar endlosen Diskussion um den Elberadweg-Ausbau (wenigstens bis) nach Pillnitz: Das Kunstgewerbemuseum erรถffnet im Wasserpalais am 30. April auf unkonventionelle Weise die Sommersaison mit der Ausstellung โDer eigene Antrieb โ oder wie uns das Rad bewegtโ.
Die Exposition โzu Kultur, Geschichte und Design des Fahrradesโ soll den Besuchern โdas Fahrrad als kulturelle Errungenschaftโ in seiner Rolle โals nachhaltiges, zeitgemรครes Verkehrsmittel, Sportgerรคt und designtes Objekt der Begierdeโ nahebringen. Diesem Anliegen ist zuzustimmen, zumal das angekรผndigte Rahmenprogramm in Kooperation mit Bike-Festivals, โStreet-Food im Lustgartenโ, Bau- und Reparaturworkshops, โLindy Hop-Kursโ oder Filmscreenings durchaus zum diesjรคhrigen anglophilen Elbhangfest-Thema passt. Vielleicht darf man bei dieser Gelegenheit auch wieder einmal sein bicycle durch den Schlosspark schieben?

Der Elbhang-Kurier war diesen Ideen und seiner Zeit weit voraus, als er bereits im Mai 2001 das Salvador-Dali-Gemรคlde โSentimentales Colloquiumโ (1941) mit folgender Textpassage zeigte: โEs sei erlaubt, sich auf dem kรผnftigen rechtselbischen sensiblen Elberadweg, zumindest im umstrittenen Bereich des Kรถrnerweges, eine vergleichbare Szenerie auszumalen: In gemessenem Tempo, die Hรคnde am Lenker (nicht an der Klingel!), begegnen sich gelassene Radfahrer nicht gebeugt, sondern aufrecht sitzend mit einem Blick fรผr Spaziergรคnger und Landschaft, fast gerรคuschlos, sodass man noch die Elbe ans Ufer schlagen hรถrt (in Dalis aufgeklapptem wassergefรผllten Flรผgel kรถnnte noch die โMoldauโ im Elbwasser anklingen). Das sind Visionen โฆโ .
Auf nach Pillnitz ins Wasserpalais!
www.der-eigene-antrieb.de.