Dein Warenkorb ist gerade leer!
Schlagwort: Pillnitz
Der Franke Verlag und ยปdas gute buchยซ
Aus der Dresdner Neustadt an den Elbhang gezogen: Der Franke Verlag und ยปdas gute buchยซ
Besonderes Projekt in Pillnitz: ยป1:1 concerts โ Staatskapelle direktยซ
Im Kunstraum Pillnitz startet am kommenden Wochenende ein ganz besonderes Projekt. Es heiรt ยป1:1 concerts – Staatskapelle direktยซ. Die Idee ist inspiriert von der Kunstaktion The Artist is present, welche Marina Abramovic 2010 in New York im MOMA durchfรผhrte.
Kultur-Transfer aus Pillnitz und Blasewitz โ nach Striesen und Sรผdkorea
Bildende Kunst und Musik mit regionaler oder vรถlkerverbindender Ausstrahlung
Rรผckblick zum 29. Elbhangfest vom 28.โ30. Juni 2019
Motto: ยปDiddschn statt Diggschnยซ โ sรคchsischer Kaffeeklatsch mit Gรคsten aus Dresden, Leipzig und Chemnitz
Erรถffnung des Besucherparkplatzes Pillnitz
Der neue Parkplatz fรผr die Besucher von Schloss und Park Pillnitz ist fertig. Dieser ersetzt die Stellflรคchen an der Alten Wache.
Editorial Oktober 2018
Heimat kรถnnte etwas Selbstverstรคndliches sein: Man wohnt, wo man geboren wurde. Ist es aber nicht. Heute sind stรคndige Umzรผge normal. Viele zieht es nach Dresden auf der Suche nach dem Job oder dem Ort fรผr den Lebensabend. Andere kommen auf der Flucht vor Verfolgung, Krieg oder Armut her โ was wieder Andere stรถrtโฆ
Ausnahmezustand in Pillnitz! โ Standing Ovations fรผr die Sรคnger der Queen
Das Konzert von โThe Queenโs Sixโ versprach eines der absoluten Hรถhepunkte im reichhaltigen Kulturangebot der Region zu werden und die zahlreichen Zuschauer wurden mit einer sรคngerischen Meisterleistung der Extraklasse entlohnt. Gรคste und Sรคnger sammelten 1500 EUR fรผr das Elbhangfestโจโจ, die Bรคckerei Wippler stellte ebenfalls zugunsten des Elbhangfestes sogenannte โshortbreadโ zur Verfรผgung.
Nachruf fรผr Dr. Heinz-Werner Lewerken
Am 9.Mรคrz 2018 verstarb Dr. Heinz-Werner Lewerken in Haus seiner Familie in Hosterwitz, seinen 72. Geburtstag konnte er am 13. Februar noch mit seiner Frau Sabine, seinen Kindern und Enkeln im vollen Bewusstsein feiern.
Mit dem Fahrrad ins Pillnitzer Kunstgewerbemuseum?
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden beteiligen sich โ quasi als hilfreiche Trittbrettfahrer? – an der scheinbar endlosen Diskussion um den Elberadweg-Ausbau (wenigstens bis) nach Pillnitz: Das Kunstgewerbemuseum erรถffnet im Wasserpalais am 30. April auf unkonventionelle Weise die Sommersaison mit der Ausstellung โDer eigene Antrieb โ oder wie uns das Rad bewegtโ.