Neuer Brunnen in Pillnitz

Die von Anwohnern und dem Pillnitzer Ortsverein angeregte Wiederherstellung des verfallenen Brunnens am Platz Am Rathaus, dem ehemaligen Pillnitzer Dorfplatz, stieรŸ auf offene Ohren beim Grรผnflรคchenamt der Stadt.

Neuer Brunnen in Pillnitz Foto: Jรผrgen Frohse
Neuer Brunnen in Pillnitz
Foto: Jรผrgen Frohse

2005 begannen gemeinsam die Planungen. Am 24. Mai 2007 war die feierliche Einweihung. Die zum Elbhangfest als Programm-Hรถhepunkt angedachte Einweihung lieรŸ sich leider nicht realisieren. Am Elbhangfest-Sonntag wird um 13 Uhr der neue Brunnen gefeiert.

Die neue Brunnenanlage besteht aus dem Brunnenschacht, durch den man direkt auf den unterirdisch flieรŸenden Friedrichsgrundbach schauen kann, und drei flachen stufenweise in Bachrichtung abfallenden Wasserbecken, durch die, von einer Umwรคlzpumpe angetrieben, Wasser flieรŸt. Der Bachlauf ist von und an der Oberflรคche zu sehen und zu hรถren. Der Brunnenschacht und der Beckenrand bestehen aus sรคchsischem Sandstein und die Beckensohle aus rรถtlichem finnischen Granit.

Auch der Sitzplatz vor dem Brunnen wurde neu gestaltet: Sandsteinplatten wurden verlegt und eine groรŸe halbrunde Bank aufgestellt. Die alten Gehรถlze wurden entfernt und durch Lavendel und Spierstrรคucher ersetzt. Seitlich des Brunnens wachsen Rosen, ein neugepflanzter Kirschbaum wird dem Sitzplatz Schatten spenden.

Die Planungsgesellschaft Heidelmann & Klingebiel, Dresden, entwarf den Brunnen und das Landschaftsarchitekturbรผro Lagotzki, Starke, Grรผtze โ€“ Dresden plante Platz und Grรผnflรคchen. Beide Bรผros erbrachten die Planungen als Spendenleistungen. Die Gesamtkosten von 80.000 Euro fรผr die Neugestaltung wurden von der Stadt und aus Spenden finanziert.

fi