Dein Warenkorb ist gerade leer!
Scherz-Zaun oder Zaun-Scherz am Blasewitzer Rathaus?
Glossiert โ wรคhrend in Blasewitz wertvolle oder auch weniger schรถne Villen dem Abrissbagger zum Opfer fallen oder einfach spekulativ-unbewohnt dem Verfall รผberlassen sind, geschehen gelegentlich unter dem Siegel des Denkmalschutzes auch merkwรผrdige Dinge.

Foto: Dirk Lange
In diesen Wochen umgab sich das Ortsamt Blasewitz nach 110 Jahren wieder mit einem Gartenzaun, der durch historische Fotografien belegt ist, aber inzwischen das Zeitliche gesegnet hatte. Der Architekt Karl Emil Scherz hatte 1904 das von ihm errichtete Blasewitzer Rathaus mit seinem โMarkenzeichenโ einfriedigen lassen, dem sogenannten โScherz-Zaunโ, erkennbar an den geschwungen angeordneten weiร lackierten Zaunlatten. Mit diesem Accessoire โ teils in der nรคheren Umgebung noch erhalten โ versah er auch zahlreiche andere von ihm gebaute Blasewitzer Villen und erzeugte eine seinerzeit offenbar geschรคtzte betuliche Gartenatmosphรคre, in der sich auch Gartenzwerg hรคtten wohlfรผhlen kรถnnen.

Jetzt sollte auch der Vorgarten des Ortsamtes wieder eine optische (Hunde-)Barriere erhalten, nach den Vorstellungen der Ortsamtsleiterin mรถglichst dezent, niedrig und unauffรคllig, denn nach ihrer Ansicht strahlt das vormalige Rathaus, zumal mit seinem plastischen Schmuck, genรผgend stilvolle Wรผrde aus. Doch das strenge Auge des Denkmalschutzes war wachsam und entschied: Der Scherz-Zaun muss wieder her! So ist es denn geschehen, und die vermeintliche Idylle ist gerettet. Gรคbe es die Zeitschrift โGartenlaubeโ noch, wรคre sie sicher in diesen Tagen mit einem โScherz-Zaunโ-Titelbild erschienen. Aber Gartenlaube-Puristen hรคtten wahrscheinlich protestiert, denn die jetzt sichtbare neuzeitliche blecherne Zaunriegel-Halterung zeigt eindeutigen Baumarkt-Charme, abgesehen von einigen (aus Kostengrรผnden) vergessenen Scherz-Details.
So geht es eigentlich nicht. Aber was wรคre denn gegangen, um den historischen Fotografien besser zu entsprechen? Zum Beispiel hรคtte man die historisch belegten รผppigen Blumenkรคsten am Blasewitzer Rathaus wieder anbringen kรถnnen. Das wรคre vielleicht billiger gewesen, kรถnnte aber zu pflegeverantwortlichen Differenzen mit dem Grรผnflรคchenamt fรผhren. Darf sich ein Rathaus am รถffentlich ausgeschriebenen Balkonkastenwettbewerb beteiligen? โScherzโ beiseite โ solange wir keine anderen Sorgen haben, geht es uns eigentlich ganz gut.