Dein Warenkorb ist gerade leer!
Schlagwort: Elbhang
ยปTheaterยซ im Elbhangumfeld
Das Dresdner Staatsschauspiel lรคsst den Elbhang nicht aus den Augen: Demokratie von unten ยท Das Blaue Wunder ยท Operation Kamen
Aufschlussreiche Exposition in Ahrenshoop
Ein Dresdner Kรผnstler pendel(te)n zwischen ยปElbhang und Weststrandยซ โ nur noch bis zum 15. Mai zu besichtigen!
Tag des offenen Denkmals โ auch im Elbhangumfeld
Motto โFarbe am und im Denkmalโ am Sonntag, 14. September zwischen 10 und 18 Uhr
Friedhofstag am Sonntag, 21. September
Veranstaltungen und Fรผhrungen auf den Friedhรถfen am Elbhang
Mit Blick auf Dresden โ Aussichtsยญpunkte von Loschwitz bis Pillnitz
Der Fernsehturm von Wachwitz ist seit Jahren nicht mehr fรผr Besucher zugรคngig. Und wann es werden kรถnnte, um von da aus wieder auf Dresden und in die Weite zu schauen, ist mehr als fraglich. Fรผr die Einwohner von Dresden und ihre Gรคste gibt es aber guten Ersatz. Elbhang-Kurier-Leser Michael Dilger beschreibt die schรถnsten Aussichtspunkte vom…
Liedermacherei am Elbhang โ frรผher und heute
Die Liedermacherei hat in unserer Gegend zwischen Meiรen und der Sรคchsischen Schweiz eine lange Tradition.
โElbhangkรผnstlerโ auf den Brettern, die die Welt bedeuten
Der Elbhang erobert zunehmend nicht nur die Feuilletons, die Verlage und die Buchlรคden, sondern auch die Bรผhnen.
Der Festumzug: Begegnungen im Dresdner Elbtal
Uns wird im diesjรคhrigen Umzug natรผrlich Friedยญrich Schiller begegnen, aus dessen Gedicht โTeilung der Erdeโ das Festmotto โNehmt hin die Welt! rief Zeus von seinen Hรถhenโ stammt.
Ein โzweites Kotzschbuchโ erscheint im Elbhang-Kurier-Verlag
Liebenswertes Dokument eines Lehrerlebens: Erinnerungen von Otto Kotzsch