Aufschlussreiche Exposition in Ahrenshoop

Nur noch bis zum 15. Mai zu besichtigen: Dresdner Kรผnstler pendel(te)n zwischen ยปElbhang und Weststrandยซ

Im Rahmen des Jubilรคums ยป125 Jahre Kรผnstlerkolonie Ahrenshoopยซ werden dort noch bis zum 15. Mai drei Ausstellungen zum Thema ยปElbhang & Weststrand โ€“ Dresdner Kรผnstler in Ahrenshoopยซ gezeigt, unter anderem kuratiert vom ยปDresdner Institut fรผr Kulturstudienยซ, das von den ยปElbhang-Reprรคsentantenยซ Professor Dr. Karl-Siegbert Rehberg und Dr. Paul Kaiser getragen wird.

Daran beteiligen sich ยปDer Kunstkatenยซ, die Galerie ยปAlte Schuleยซ und die ยปStrandhalleยซ in Ahrenshoop. Dieses Ereignis ยปrekonstruiert erstmals den inspirierenden Transfer von Kรผnstlern, Kunst und Projekten zwischen Dresden und Ahrenshoopยซ โ€“ an einem Ort, an dem sich (bereits zu DDR-Zeiten beginnend) die ยปRevitalisierung einer klassischen Kรผnstlerkolonieยซ vollzogen hat โ€“ diesseits und jenseits der ยปVerwerfungen der DDR-Gesellschaftยซ.

Auch unter uns lebende Dresdner Elbhangkรผnstler sind anzutreffen (neben Altmeister Max Uhlig auch Veit Hofmann, Konrad MaaรŸ, Reinhard Sandner, Christine Schlegel oder Werner Lieberknecht).

Am Sonnabend, 6. Mai, 11 Uhr gibt es vor Ort eine Kuratorenfรผhrung mit Dr. Paul Kaiser, und im KulturHaus Loschwitz am Mittwoch, 17. Mai, 20 Uhr mit dem Autor Paul Kaiser eine Buchvorstellung des Ausstellungskataloges.