Dein Warenkorb ist gerade leer!
Schlagwort: Historie
Elbhang-Gedankenspiele um den kรผnftigen Ferdinandplatz
Erinnerung an den ยปGรคnsedieb-Brunnenยซ mit ยปwettinischen Geschichtenยซ
Neu: ยปStriesener Hefteยซ (1780โโโ1945)
Der Fรถrderverein der Versรถhnungskirche bietet allen Interessenten vier verschiedene Striesen-Hefte an, die historische Ansichten und Stadtplรคne sowie mehrere Ortbeschreibungen aus der jeweiligen Zeit umfassen.
Der Loschwitzer Kรถrnerweg โ auch ein akademisches Thema
Das George-Bรคhr-Forum (GBF) der Technischen Universitรคt Dresden veranstaltete am 18. Juni 2015 (siehe Seite 2) ein honorig besetztes Seminar der Fakultรคt Bauingenieurwissenschaften zum Thema โHistorische Uferbauwerke โ ihre Bedeutung fรผr den Hochwasserschutz und die Anforderungen an deren Sanierung โ veranschaulicht am Uferbauwerk Kรถrnerweg in Dresden-Loschwitzโ.
Fotos von Ehrenmalen des Ersten Weltkrieges
Photographien von Ehrenmalen des Ersten Weltkrieges in Striesen, ehemals in Blasewitz, in Wachwitz und am Weiรen Hirsch
Ein Sechzehnjรคhriger zieht freiwillig in den Ersten Weltkrieg
Gerd Grieรbach beschreibt anhand hinterlassener Briefe das Kriegsschicksal seines Groรonkels Reinhold Wildenhayn (1898 โ 1980), der mit dem Leben davon kam und spรคter in Loschwitz lebte.
Denkmaltag โbeleuchteteโ Gaskandelaber
Die Gasbeleuchtung in Blasewitz am Tag des offenen Denkmals 2013 โ Entsetzen รผber Haltung der Stadverwaltung
Napoleon vor 200 Jahren โ Logistik am Elbhang
Einen ausgezeichneten Beobachtungspunkt fand Napoleon am 26. August 1813 auf dem Areal der heutigen Loschwitzer Villa โRosenhofโ.
Liedermacherei am Elbhang โ frรผher und heute
Die Liedermacherei hat in unserer Gegend zwischen Meiรen und der Sรคchsischen Schweiz eine lange Tradition.
Die Olympia-Schach-Uhr tickt auch in Blasewitz
Wenn in letzter Zeit der Chef des Bundeskanzleramtes gelegentlich an seinem Blasewitzer Wohnsitz auftauchte, wurde ihm vis-a-vis signalisiert: nicht nur in Berlin, sondern auch in der Schach-Olympiastadt Dresden (und sogar in der Staatsoperette) โspielt die Musikโ in diesen Tagen.
Das โMillionengรคsselโ am Rande der Dresdner Heide
Erbauliches aus Bรผhlau โ Einst war die Dresdner Heide noch sehr mit den Heideยญdรถrfern verwachsen. Um die vorige Jahrhundertwende bezeugen Postkarten auch eine Zusammengehรถrigkeit von Wald und Wohnstรคtten.