Dein Warenkorb ist gerade leer!
Schlagwort: Körnerweg
Richtigstellung zum Baubeginn Körnerweg
Der Baubeginn für das Teilstück sollte am 18. Juli sei. Noch kann man aber ungehindert durchfahren, der Bau hat noch nicht begonnen. Wir informieren Sie, sobald die Bagger anrollen.
Der Loschwitzer Körnerweg – auch ein akademisches Thema
Das George-Bähr-Forum (GBF) der Technischen Universität Dresden veranstaltete am 18. Juni 2015 (siehe Seite 2) ein honorig besetztes Seminar der Fakultät Bauingenieurwissenschaften zum Thema „Historische Uferbauwerke – ihre Bedeutung für den Hochwasserschutz und die Anforderungen an deren Sanierung – veranschaulicht am Uferbauwerk Körnerweg in Dresden-Loschwitz“.
Sanierung Körnerweg – Sandsteinpflaster ist nicht so alt, aber …
Ein Statement von Dipl.-Ing. Urs Krüger / Loschwitz
Denkmalpflege aus privatem Antrieb
Weinberghäuschen am Körnerweg erneuert – das alte Ortssiegel von Loschwitz zeigt das biblische Sinnbild der beiden Kundschafter, die eine übergroße Weintraube herbeitragen, als Nachweis für das Gelobte Land. Dieses Dorfwappen wird noch heutzutage durch die Kirchgemeinde als Stempel oder Signum genutzt.
Rechtselbischer Radweg kommt nicht in Schwung – Wie weiter am Körnerweg?
Wieder beginnt ein Frühjahr, ohne dass der rechtselbische Radweg weitergebaut wird. Im Ortsamtsbereich Loschwitz mit seinen etwa zehn Flusskilometern ist von einem funktionierenden Radweg nur unterhalb der Elbschlösser und am Loschwitzer Pappelwäldchen zu sprechen. Der weitaus größte Teil ist ausgespült und verwandelt sich nach Regengüssen in Schlammpisten. Teilweise fährt man auch über Trampelwege auf der…