Dein Warenkorb ist gerade leer!
Ringen um rechtselbischen Radweg
Den Absichtserklรคrungen Taten folgen lassen!

Foto: James Aurig.
Erhรคltlich als Postkarte Nr. 78 in unserem Webshop
Seltene Einmรผtigkeit im Loschยญwitzer Ortsbeirat: Der Weiterbau des Elbradweges braucht Vorrang! Das jahrelange Warten auf den immer wieder versprochenen Weiterbau des rechtselbischen Radweges soll ein Ende haben. Die Untersuchung zur Mรถglichkeit eines fรผnf Meter breiten Ausbaus darf den Bau nicht bis nach 2014 verzรถgern. So ist es einhellig erklรคrter Willen aller Loschwitzer Ortsbeirรคte (Sitzung vom 6. Mรคrz 2013, SZ-Artikel vom 8. Mรคrz 2013), den Bau des Elbradweges von der Laubegaster Straรe bis zum Pappelwรคldchen zu realisieren sowie stadteinwรคrts die Radfahrbedingungen auf dem Kรถrnerweg entscheidend zu verbessern. Hier muss die Stadtverwaltung unbedingt mehr Druck bekommen, um nach dem guten Beginn am Pappelwรคldchen endlich den jahrelangen Versprechungen und Absichtserklรคrungen zum Weiterbau Taten folgen zu lassen.
Vormerken: Radfahrer-Demo am 3. Mai 2013 auf der Pillnitzer Landstraรe
Wir sollten uns nicht mehr mit leeren Zukunftsversprechen abspeisen lassen, Widerstรคnde beseitigen und gemeinsam der Vernunft zum Durchbruch verhelfen! Dafรผr planen der ADFC, die Ortsvereine und viele weitere Krรคfte eine frรถhliche Beradelung der Pillnitzer Landstraรe am 3. Mai, die zeigen soll, wie gut es fรผr alle Verkehrsteilnehmer โ vom Baby im Kinderwagen, beschaulichen Touristen bis zum schnellen Auto- oder Taxifahrer, Busbenutzer und Rettungsfahrzeug โ wรคre, wenn der Radverkehr weder auf der Hauptstraรe noch auf deren Fuรweg, sondern ungehindert an der Elbe mรถglich wird.
Hartmut Dreรel