Wir erinnern …

โ€ฆ an Kรถnig Friedrich August III. (1865 โ€“ 1932), der von 1904 bis 1918 als letzter Vertreter des Hauses Wettin in Sachsen ยปherrschteยซ, zeitweilig in Wachwitz die ยปKรถnigliche Villaยซ bewohnte und vor 85 Jahren am 18. Februar an seinem schlesischen Ruhesitz Schloss Sibyllenort bei Breslau starb. Er hinterlieรŸ eine zahlreiche Familie (siehe Photographie aus der ยปWachwitzchronikยป โ€“ dort mit ausfรผhrlicher Bildunterschrift versehen), die er 1891 โ€“ noch als Kronprinz โ€“ mit seiner aus dem Hause Habsburg stammenden Frau Luise von Toscana (1870โ€“1947) begrรผndet hatte. Da die Ehe bereits 1902 geschieden wurde โ€“ die ยปHeiratspolitikยป des Hauses Wettin erwies sich in diesem Falle als problematisch โ€“ , hatte dies auch schicksalhafte Auswirkungen auf eine glaubwรผrdige Erbfolge, in die Luise โ€“ schlieรŸlich nur als ยปComtesse dโ€™Ysetteยซ geendet, nicht mehr eingreifen konnte. Ihrem bewegten Dasein wird 70 Jahre nach ihrem Tode eine Ausstellung im Pillnitzer Schlossmuseum gewidmet (ยปSkandal bei Hofe โ€“ Die Flucht der Luise von Toscana, Kronprinzessin von Sachsenยซ), die am 28. April erรถffnet und sicher einige Fragen beantworten wird.

Die ยปKรถnigliche Familieยป in Wachwitz um 1926 Photo: Archiv Ortsverein Loschwitz-Wachwitz e.V.
Die ยปKรถnigliche Familieยป in Wachwitz um 1926
Photo: Archiv Ortsverein Loschwitz-Wachwitz e.V.