Dein Warenkorb ist gerade leer!
Wir erinnern …
โฆ an Christian Gottfried Kรถrner und Klaus Gaber
โฆ an den Umzug des Schriftstellers, Juristen und Kunstรคstheten CHRISTIAN GOTTFRIED KรRNER (1736 โ 1831) vor 225 Jahren, im Mai 1783, von Leipzig nach Dresden. Vom sprichwรถrtlichen โSalon Kรถrnerโ โ โdas exzellenteste geistige Zentrum Dresdensโ und Keimzelle des โKรถrnerschen Singvereinsโ โ zehrt(e) nicht nur die Residenzstadt, sondern bis heute in vielfacher Weise auch die hiesige Elbhangregion (so kann auch die kรผrzliche Umbenennung der Blasewitzer Buch&Kunst-Handlung zum Hause โThaliaโ als ein symbolischer Hinweis auf das gleichnamige Literatur-Journal verstanden werden, in dem der Kรถrnerfreund Schiller seine in Dresden entstandenen Werke erstmals verรถffentlichte).
Als Chr. G. Kรถrner 1815 nach Berlin in preuรische Dienste ging, bemerkte er in einem Brief: โIn Dresden wurde die Luft sehr drรผckend, und ich sehnte mich hinaus โฆโ, vielleicht mit einer Vorahnung davon, wie in kรผnftigen Zeiten die von einer geistigen Elite beschworenen Welterbe-Weihen in Dresden verspielt werden kรถnnten.
โฆund gratulieren zum 65. Geburtstag des studierten Physikers und vormaligen Dresdner Umwelt-Bรผrgermeisters (1994 โ 2001) KLAUS GABER am 19. Juni. Nicht nur das โSonnenkraftwerkโ auf dem Dach seines Wohnsitzes auf dem Weiรen Hirsch zeugt von der ungebrochenen Aktivitรคt des โgrรผnen Vorausdenkersโ, der im sรคchsischen Landtag und im Dresdner Rathaus (zeitweise auch als Kultur-Bรผrgermeister) noch heute wahrnehmbare Spuren hinterlassen hat. Vom frรผheren sรคchsischen Justizminister Steffen Heitmann ist die Bemerkung รผberliefert:
โSeit Herr Gaber nicht mehr im Landtag sitzt, istโs im Parlament langweiliger geworden.โ Im Fรถrderverein des Heinrich-Schรผtz-Konservatoriums, im Vorstand des Dresdner Vereins โLokale Agendaโ, als fachkompetentes Mitglied in einigen Aufsichtsrรคten, als Mitinitiator und โBetreiberโ des โDresdner Bรผrgerkraftwerkesโ und des โEnergie-Stammtischesโ bringt er sich weiterhin fรผr โder Stadt Bestesโ ein. Potentielle Mitstreiter sollten nicht zรถgern, ihrerseits รผber www.buergerkraftwerk.de ihr Engagement zu bekunden.