Dein Warenkorb ist gerade leer!
Zwei restaurierte Jahn-Orgeln im Elbhang-Umfeld
Nach mehrmonatiger Restaurierung durch die sรคchsische Orgelbauwerkstatt Ekkehart Groร ist die 1911 errichtete Jahn-Jehmlich-Orgel in der Feierhalle des Krematoriums Tolkewitz jetzt wieder uneingeschrรคnkt spielbar.
Das Instrument bereichert die Dresdner Orgellandschaft. Der Orgelbaumeister Johannes Jahn hatte 1909 auch die groรe romantische Orgel der nahegelegenen Striesener Versรถhnungskirche gebaut. Das Wiedereinweihungskonzert am 17. April bestritt der Blasewitzer Organist Uwe Nรผrnberger. Er musizierte u.โa. Kompositionen des Musikers Professor Johannes Fรคhrmann (1860 โ 1940), der seit 1896 im Wachwitzgrund zu Hause war. Orgelbaumeister Ekkehart Groร restauriert z. Zt. auch die Orgel der Blasewitzer Heilig-Geist-Kirche.
Am Sonntag, 3. Mai, 9.30 Uhr wird in der Kirche zu Schรถnfeld im Kantate-Festgottesdienst eine weitere restaurierte Jahn-Orgel wieder eingeweiht (inclusive โOrgelfรผhrung und kleinem Bรผffettโ). Nachmittags 16 Uhr bietet dort Kreuzorganist Holger Gehring (Blasewitz) ein Orgelkonzert an.