Das Weibliche zog uns zum Hang

An erster Stelle soll ein Dank stehen: An das ehrenamtliche Organisationsteam, an alle das Fest unterstรผtzenden Anwohner, Sponsoren, Mitwirkende und an alle zahlenden Besucher.

Ohne sie gรคbe es nicht dieses und auch kein nรคchstes Elbhangfest! Noch bevor Sie einige Impressionen aus dem Festgeschenen nachlesen kรถnnen, sei ein kurzes Fazit gewagt: Das Festthema fand groรŸen Anklang โ€“ als hรคtten unsere vielen aktiv beteiligten und/oder im Einzugsgebiet wohnenden Damen schon lange danach gedรผrstet, einmal ganz und gar im Mittelpunkt zu stehen. Die Besucherzahl entsprach trotz der allgegegenwรคrtigen FuรŸball-Europameisterschaft in etwa den geplanten Zahlen, so dass der Verein hoffen kann, die Haushaltsvorgaben zu erfรผllen.

Holger Friebel

EHF-Vorstandsmitglied Regina Felber moderierte erstmalig den Umzug. Rechts dahinter mit Sonnenbrille eine geheimnisvolle Dame: Wie man munkelt, eine kรผrzlich aus dem Exil in den SchoรŸ der Familie Berthold zurรผckgekehrte Verwandte โ€“ sichtbar auch Dixi-Fanโ€ฆ Foto: HF
EHF-Vorstandsmitglied Regina Felber moderierte erstmalig den Umzug. Rechts dahinter mit Sonnenbrille eine geheimnisvolle Dame: Wie man munkelt, eine kรผrzlich aus dem Exil in den SchoรŸ der Familie Berthold zurรผckgekehrte Verwandte โ€“ sichtbar auch Dixi-Fanโ€ฆ
Foto: HF

Von der OB beobachtet: GrรถรŸte โ€žStrohhutdichteโ€œ

Die Schirmherrin und Oberbรผrgermeisterin war gut aufgelegt und machte in ihrer BegrรผรŸungsrede einen Vorschlag fรผrs Guinessbuch: Zum Elbhangfest erreicht Dresden weltweit die grรถรŸte โ€žStrohhutdichteโ€œ. Wenn die OB auch noch eine Abschlussrede hรคtte halten dรผrfen, wรคren ihr vielleicht auch die vielen schรถnen langen Kleider der Damen, die man diesmal bewundern konnte, eine Lobrede wert gewesen. Aber eines vergaรŸ sie nicht: Neben den vielen โ€žweiblichenโ€œ Anmutungen des diesยญjรคhrigen Festes gedachte sie mit einem besonderenย  Wort auch derย  Mรผtter โ€“ das war sicher nicht nur eine Geste.

Dietrich Buschbeck

โ€želbscheechenโ€œ sprengten musikalische Grenzen

Der โ€žartigeโ€œ Elbhang-Posaunenchor bestimmte musikalisch den Festauftakt vor der Loschwitzer Kirche, und die โ€žunartigeโ€œ, keinerย  Musik-Gattung zuzuordnende โ€žgugยญgenmusik dresdenโ€œ der โ€želbscheechenโ€œ beschloss musikalisch den Festumzug. Das war eine beachtliche Spannweite. Vertraute Blรคsertรถne waren zwar noch an vielen Festorten zu vernehmen, aber was dann die โ€želbscheechenโ€œ am Sonnabend (unangekรผndigt) im Hosterwitzer Garten der โ€žMuse unterm Nussbaumโ€œ an der Dresdner StraรŸe 52 anboten, sprengte die vertrauten MaรŸstรคbe โ€“ musikalisch, out-fit, Repertoire. Bei den โ€želbscheechenโ€œ, die jeden Dienstag im Niederpoyritzer Elbhangtreff proben, kรถnnen sich Begabungen entfalten (ab 16), die in anderen Formationen vielleicht nicht so gefragt sind. Einzige Bedingung: Man muss mit einem Blechblasinstrument oder einem Schlagzeug und mit phantasievoller Verkleidung umgehen kรถnnen โ€“ alles andere โ€žregeltโ€œ unverwechselbar der Chef, den man unterm Nussbaum, dem Festthema angemessen, mit einer Diva verwechseln konnte.

Dietrich Buschbeck

Der Festumzug lieรŸ schon ahnen, dass das 22. ein besonders schรถnes Elbhangfest werden wรผrde. Der โ€žausgesperrteโ€œ August mit seiner โ€žeingesperrtenโ€œ Cosel (Mechthild Meier) โ€“ humorvoller Protest gegen den Pillnitzer Parkeintritt.  Foto: HF
Der Festumzug lieรŸ schon ahnen, dass das 22. ein besonders schรถnes Elbhangfest werden wรผrde. Der โ€žausgesperrteโ€œ August mit seiner โ€žeingesperrtenโ€œ Cosel (Mechthild Meier) โ€“ humorvoller Protest gegen den Pillnitzer Parkeintritt.
Foto: HF

โ€žGospel Powerโ€œ โ€ฆ

war mit Joan Orleans und ihren Musikern in der gefรผllten Weinbergkirche รผberall gegenwรคrtig. Die โ€žGrand Dameโ€œ des Gospels brillierte mit ihrer voluminรถsen Stimme vom Altarplatz und von den Seitengรคngen aus. Begleitet wurde sie dabei am Piano vom groรŸartigen Zoltan โ€žElvisโ€œ Vegvaria und einem auserwรคhlten vierstimmigen Gospelchor. Es erklangen groรŸe Gospels, Titel von Mahalia Jackson und Eigenยญkom- positionen von Joan Orleans. Das Publikum klatschte begeistert mit, wurde zum โ€žMitmusizierenโ€œ aufgefordert. Das Gospelkonzert war ohne Zweifel ein groรŸartiger Hรถhepunkt am Beginn des 22. Elbhangfestes.

ย Dieter Fischer

Der Musen Zweck ist einzig, dich zu weiten โ€ฆ

โ€ฆ so hatte man es im Mai-Elbhang-Kurier gelesen. Diese fast esotherische Ankรผndigung schwebte auch รผber dem groรŸartigen Theaternachmittag โ€žzu Wasser, zu Lande und in der Luftโ€œ im Englischen Garten des Pillnitzer Parks. Dort wurde dem Publikum die Erkenntnis โ€žMรผรŸiggang ist aller Muse Anfangโ€œ pittoresk vermittelt. โ€žVermitteltโ€œ ist leicht untertrieben fรผr das รผberquellende MaรŸ an Phantasie, Sprach- und Tonkunst, (Gรถtter-)Weisheit,Turbulenz, Witz, ร„sthetik, Kunstgeschichte, Historie โ€“ von der Urzeit รผber Renaissance, Luther, Goebbels, Lennon, Niki de Saint Phalle bis hin zu Christo und Jean-Claude โ€“, das den belesenen und unbelesenen Zuschauern zugemutet, oder besser, geschenktย  wurde. Eine vergleichbar รผppige Inszenierung hรคtte einem Staatstheater wahrscheinlich mehrere Hunderttausend Euro gekostet. Aber der Loschwitzer Autor, Regisseur und Inszenator Johannes Gรคrtner, im Programm bescheiden unter โ€žBuch und Konzeptionโ€œ aufgefรผhrt, โ€žverschenkteโ€œ seine Produktion, die seine Elbhangfest-Theaterangebote der Vorjahre noch รผbertraf. Allerdings ging die Bescheidenheit des Theaterzettels etwas zu weit: Neben den (ausgebildeten) Akteuren Juliane Beier, Claire-Marie Dreiseitel und Alexander Theny wurden die weiteren unermรผdlichen Mimen einfach verschwiegen; hier sind sie: Kerstin und Ludwig Heinze, Claudia-Annette und Roland Cyffka โ€“ und zwei โ€žGรคrtner-Kรคtzchenโ€œ,ย  sรคmtlich am Elbhang zu Hause und im umstrittenen Pillnitzer Park putzmunter.

Dietrich Buschbeck

Eine mit Liebe und groรŸem Kรถnnen von den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden unter Leitung von Dr. Christoph Schรถlzel gestaltete โ€žSixtinische Madonnaโ€œ. Foto: Holger Friebel
Eine mit Liebe und groรŸem Kรถnnen von den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden unter Leitung von Dr. Christoph Schรถlzel gestaltete โ€žSixtinische Madonnaโ€œ.
Foto: Holger Friebel

โ€žViva la Musicaโ€œ

Das Abschlusskonzert mit Kai Vogler und einem Ensemble der Moritzburg Festival Akademie, eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Festival Mitte Europa, in der Pillnitzer Weinbergkirche war gut besucht. Es erklang Kammermusik besonderer Gรผte. Neben Kai Vogler (Violine II), dem ersten Konzertmeister der Sรคchsischen Staatskapelle, musizierten die jungen Musiker Friederike Starkloff (Violine I), Ildiko Ludwig (Viola I), Dorian Wetzel (Viola II), Valentin Staemmler (Violoncello), Heinrich Lademann (Kontrabass). Es wurden Werke von Mozart, Rossini und Brahms musiziert. Der prรคzise und stimmungsvolle Vortrag erhielt viel Beifall, mit einer Zugabe wurde die hohe Musizier-Zeit noch etwas verlรคngert โ€“ und das 22. Elbhangfest hochkarรคtig beendet..

Dieter Fischer

Musikalische Stimmung in Freytags Weingarten

Es war ein Geheimtipp am heiรŸen Festwochenende in Altwachwitz: Dieses schattige Plรคtzchen, einen wohlschmeckenden Tropfen im Glaseย  (besonders zu empfehlen der Hauswein Marke Gutedel!) und dazu musikalische Kostproben zum Thema โ€žJa, die Liebeโ€ฆโ€œ.ย ย  Die Sรคngerin Almut Krumbach, begleitet von Derek Henderson am Klavier, begeisterte mit ihrem bunt gemischten Programm, das ganz im Sinne des Elbhangfestmottos das schรถnste aller Gefรผhle hochleben lieรŸ. Und die Zuhรถrer im idyllischen Weingarten waren sich einig, dass โ€žWein, Weib und Gesangโ€œ ein optimales Trio sind!

ย