Dein Warenkorb ist gerade leer!
Editorial Oktober 2006
Um den Elbhang-Kurier fรผr viele unserer Leser spannend zu gestalten, sind wir bestrebt, eine recht โbunte Suppeโ zu kochen und eine gute โMischungโ der Zutaten zu erreichen. Manchmal ist sie etwas versalzen und manchmal gelingt sie uns.

- Aktuell: Der Verkauf von Schloss Wachwitz lรคuft seit Beginn transparent โ ein Zwischenbericht. Die neue Schulnetzplanung wird heftig diskutiert und Anlieger am Dorfplatz Loschwitz streiten um eine Verkehrsberuhigung.
- Ausland: Die Beziehungen zu Russland vor dem geplanten Besuch Wladimir Putins.
- Geschichte: Dr. Sieghart Pietzsch beschreibt die Geschichte der โSchanzeโ an der Flurgrenze Hosยญterwitz/Niederpoyritz und Hans-Peter Koch widmet sich dem fast vergessenen Albertpark in Bรผhlau, den es neben dem Konzertplatz Weiรer Hirsch auch gab.
- Besondere Photographie: In der vรถllig verfahrenen Situation um die Waldschlรถรchen-Brรผcke entdeckten wir das โhistorische Originalโ.
- Darstellende Kunst: Durch kein politisches System lieร sich der Bildhauer Herbert Volwahsen korrumpieren.
- Rundfunk: Zum 70. gratulieren wir Hans Trautmann, der auf dem Weiรen Hirsch wohnt.
- Portrรคt: Persรถnlichkeiten sind nicht nur Kรผnstler, Wissenschaftler und Politiker. โImmer dem Leben auf der Spurโ war die Sekretรคrin der UNION, Christa von Craushaar aus Blasewitz.
- Literatur: โIch nehm das Gute, wo ichโs findeโ ist ein Lebensmotto von Georg Blume.
- Weinbau: Neues gibt es von den Loschwitzer Weinbergen zu berichten.
- Leserpost: Ohne dass ein Beitrag im Elbhang-Kurier erschienen wรคre, schreiben uns Leser ihre Meinung zur geplanten Lockerung der Gehรถlzschutzsatzung in Sachsen.