Dein Warenkorb ist gerade leer!
Editorial Februar 2021
Unser Titelbild zeigt keinen Musiker in Quarantรคne, sondern ein Selbstbildnis des Zeichners Hermann Vogel im Jahr 1878. 2021 sollte eigentlich dessen 100. Todestag Anlass sein fรผr ein Elbhangfest-Thema rund um mรคrchenhafte Kรผnstler und Geschichten.

Nun steht die Zukunft des Festes in den ยปVirus-Sternenยซ, worรผber wir hoffentlich im nรคchsten Heft Konkretes berichten kรถnnen. Also bleibt uns nur das geduldige Papier fรผr eine Wรผrdigung dieses Kรผnstlers. Wir ยปfeiernยซ โ vor einem Jahr noch unvorstellbar โ nun den zweiten ยปCorona-Karnevalยซ und sorgen uns, was alles von der gewohnten Kultur- und Lebensqualitรคt ยปden Bach runtergehtยซ. Statt Feste zu inszenieren, kommt auch ยปLustgรคrtnerยซ Tom Roeder nur zum Nachdenken und Aufrรคumen.ย Viele andere treibt die Existenzangst um โ selbst รผber den Nachtcafรฉs schwebt ein Virus-Hygiene-Damokles-Schwert. Ob die Schule รถffnet, muss man leider zur Zeit auch der Zeitung entnehmen.
Wir erinnern an den im Dezember verstorbenen Bรผhlauer Fachlehrer fรผr Deutsch, Kunsterziehung und Sport, Werner Hirn. Fรผr die Stunden der Kontaktยญarmut werden historische Aspekte zu Loschwitz, Wachwitz und dem Weiรen Hirsch nรคher beleuchtet. Das Baugeschehen ist zum Glรผck noch nicht zum Stehen gekommen: Bald wird auf dem Weiรen Hirsch ein neues Parkhaus entstehen โ sinnigerweise auf dem Gelรคnde des ยปParkhotelsยซ โ ob das die Ortsentwickung stรถrende Parkplatzproblem damit gelรถst werden kann, bleibt fraglich.
Die ยปAuferstehungยซ des Ludwig-Richter-Hauses Malerstraรe 4 verbindet Historie und Moderne. Auch dort wurden Mรคrchen gezeichnet. Mรคrchenhaft wird unser Hang sicher irgendwann wieder sein. Die Spurensuche von Christian Mรถgel findet viele mรคrchenhafte Details von bleibender Schรถnheit.
Ein Fest-Thema also, das sich nachholen lรคsst โ wenn wir wieder in Feierlaune sein dรผrfen.