Editorial Januar 2007

Der Elbhang-Kurier startet in sein 15. Jahr โ€“ mit dieser 165. Ausgabe. Wir wollen das mit einem Projekt โ€žfestlichโ€œ begehen: Wir planen โ€“ auf vielfachen Leserwunsch โ€“ die Verรถffentlichnung eines separat gedruckten und gebundenen Registers.

Holger Friebel
Holger Friebel

Am (bewรคhrten) Konzept der Zeitschrift wird sich nichts รคndern, wie auch dieses Heft zeigt.

Ortsgeschichtliches steht im Mittelpunkt: Die Geschichte des Loschwitzer Rathauses wird in einem zweiteiligen Beitrag betrachtet, der in diesem Heft durch Wolfgang Gรถtz begonnen und im Februar durch Peter Rauch fortgesetzt wird. Nach der erfolgreichen Prรคsentation der Chronik von Hosยญterwitz ergรคnzt deren Autor Sieghart Pietzsch den Beitrag รผber Marie Wieck (EHK 11/06) aus Hosterwitzer Sicht โ€“ auch anlรคsslich des 175. Geburtstages der Kรผnstlerin am 17. Januar. Weitere bekannte und weniger bekannte Namen auch im Januar: Johann Gottlieb Naumann, Manfred von Ardenne, Kurt Beyerโ€ฆ Auf Rainer Maria Rilkes und Marianne Teuschers Spuren wandelt das โ€žKur- und Fremdenblatt WeiรŸer Hirschโ€œ.

Aktuelle Entwicklungen im Einzugsgebiet bleiben uns wichtig. รœber die reine Berichterstattung hinaus werden wir uns auch weiterhin aktiv an vielen Aktivitรคten am Elbhang beteiligen โ€“ wie auch die auf den Seiten 10/11 vorgestellte Konzeption zum Elbhangfest 2007 zeigt.

Herausgeber, Verlag und Redaktion wรผnschen allen Lesern ein erfolgreiches und gutes Jahr 2007.