Editorial Juni 2014

Dies ist die 23. Juni-Ausgabe des Elbhang-Kuriers, die sich dem Kultur-GroรŸereignis Elbhangfest widmet. Dessen Programm zum Motto โ€žDem Pill-Witz auf der Spurโ€œ profitiert deutlich von junger weiblicher Power im Organisations-Bรผro. Wรผnschen wir dem Fest, dass es gelingen mรถge und nach gutem Wetter einmal ohne Finanzsorgen bleibt.

Holger Friebel
Holger Friebel

Der Verwaltung des Schlossparkes Pillnitz gilt ein Dank dafรผr, dass sie ein Einsehen hatte und das Elbhangfest weiter auch dort stattfinden kann. Falls Sie sich im Park auf die Suche nach dem Pill-Witz machen wollen, lade ich Sie auch herzlich zu einem Besuch meiner Ausstellung ein (siehe Seite 12 โ€“ bzw. hier online).

Damit dieses Heft รผber die Programmtipps hinaus noch einen witzigen Mehrwert bekommt, wรคhlte Peter Ufer fรผr uns aus seinem Text โ€žDer komische Sachse โ€“ Eine Scherzreise durch Deutschlandโ€œ anlรคsslich des 24. Elbhangfestes 24 Witze aus.

Der Fernsehturm machte (Wahlkampf)-Schlagzeilen, eigentlich gibt es aber wenig Neues. In Loschwitz ist dagegen ein ab Ende Juni begehbarer Aussichtsturm fertiggestellt: Der Turm der Feuerwache ist saniert und wird vom Ortsverein als Ausstellungsraum genutzt. Damit haben die Planer ein fast unmรถglich erscheinendes Projekt zum guten Ende gebracht (siehe Seite 18 โ€“ bzw. hier online). Mit der รœbernahme der Patenschaft fรผr eine Treppenstufe soll nun das Jubilรคum โ€ž700 Jahre Loschยญwitzโ€œ 2015 mit finanziert werden (Seite 20).

In unserem zweiten Heftteil lesen Sie Beitrรคge รผber Prof. Gรผnther Schulemann, die Kรผnstler Luise Kallweit und Hans-Volker Mixsa und den Loschยญwitzer Jungzimmerermeister Robert Pรคperer.