Dein Warenkorb ist gerade leer!
Editorial Juni 2015
Die Aktion zum Loschwitz-Jubilรคum, Hausschilder mit den Jahreszahlen auszustatten, verspricht ein Erfolg zu werden. 200 Tafeln fรผr 200 Hรคuser in der Ortsmitte von Loschwitz wird es geben.

Auf unserer Titelseite zeigen Ulrike Schรผler und Julia Schulz (rechts) die Wirkung der Hausschilder-Aktion am Fachwerkhaus Friedrich-Wieck-Straรe 5. โ Zwei junge Frauen, die sich aktiv fรผr das Loschwitz-Juilรคum einsetzen.
Ulrike Schรผler ist die engagierte Programmkoordinatorin des Elbhangยญfestes โ das beiliegende Proยญgrammยญheft demonstriert eindrucksvoll ihre kreative Hingabe an die Gestaltung und Weiterentwicklung unseres Bรผrgerfestes. Die Bildhauerin Julia Schulz kam รผber die Mitarbeit an der Festkonzeption zu ihrer Idee der Hausschilder mit den Jahreszahlen, die ein Erfolg zu werden verspricht. Die Hausbesitzer wurden angeschrieben, die Resonanz war groร: 200 Tafeln fรผr 200 Hรคuser in der Ortsmitte von Loschwitz wird es geben.
Deren Erbauungsjahr recherchierte Julia Schulz mit Hilfe von Otto-R. Wenzel viele Stunden lang, auch weitere Anwohner wie Ute Hรคse und Helmut Dorschner halfen mit. Die Aktion ist fรผr den Sรคchsischen Heimatforscherpreis vorgeschlagen.
Mit groรer Unterstรผtzung des Ortsamtes sind seit 21. Mai die โLoschwitzer Zeitfensterโ zu sehen, im Juni wird es die ersten โOffenen Hรคuserโ geben. Ein Programmheft zum Jubilรคum liegt dieser Zeitschrift bei.