Dein Warenkorb ist gerade leer!
Editorial November 2008
Wenn wir allein dem Kalender-Journalismus verpflichtet wรคren, kรถnnten wir mรผhelos den Elbhang-Kurier mit Geburtstagsgrรผรen, Gedenkbeitrรคgen, Erinnerungen oder Nachrufen fรผllen.
Auch die vorliegende Ausgabe weist auf zahlreiche Anlรคsse hin, die aus Platzgrรผnden nur andeutungsweise (oder gar nicht) gewรผrdigt werden kรถnnen. Ein Name sei dennoch genannt. Der Jubilar Otto-R. Wenzel, der seinen 70. Geburtstag feiert (S. 14) und im September mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt wurde, betont, dass er nie allein, sondern stets im Team gehandelt hat.
1992, als sich der EHK grรผndete, suchten wir auch den Ortsverein Loschwitz-Wachwitz als Verbรผndeten und bekamen einen Termin zur Vorstandssitzung: damals im Wohnzimmer von Gudrun und Otto-R. Wenzel.
Es gibt also viele Anlรคsse zum Feiern, zumal Dresden im November (Schach-)Olympiastadt ist (S. 3). Gleichzeitig droht der ebenfalls weltweit geachtete Welterbetitel verloren zu gehen, es sei denn, die auf Seite 11 angedeutete โLรถsung des Konfliktsโ wรผrde Realitรคt.
Indes wird eine Nahverkehrslรถsung Wirklichkeit: die direkte Busverbindung 84 vom Schillerplatz รผber Rochwitz nach Bรผhlau (S.โ5). Nach diesem โDurchbruchโ sollte es nicht mehr lange dauern, bis auch die Buslinie 86 Heidenau-Striesen nicht am Niederwaldplatz, sondern am Schillerplatz endet (oder gar mit der Linie 84 verbunden wird). Das wird nicht ohne bauliche Maรnahmen gehen, die in diesem Heft mehrfach angesprochen werden. Der Kรถrnerplatz (Nr. 6) ist inzwischen rundum denkmalpflegerisch saniert, am Schillerplatz 4/5 lรคsst eine Bauanzeige hoffen, an der โBaustelleโ Tolkewitzer Straรe neben dem Vitanas-Haus entsteht allerdings โnurโ ein Parkplatz.
Wesentlich spektakulรคrer ist es, dass der Elbhang zunehmend zum Gegenstand der โWeltliteraturโ wird. Mit unserem Abonnenten Uwe Tellkamp werden wir demnรคchst ins Gesprรคch kommen, wรคhrend der andere โElbhangbeschreiberโ Marcel Beyer mit โKaltenburgโ (dafรผr erhรคlt er am 29. November den โArras-Preisโ) im BuchHaus Loschwitz (S. 4) ja schon vor Wochen zu Gast war.
ย ย ย Jรผrgen Frohse/ Dietrich Buschbeckย ย ย ย
ย