Fotos und Gedicht zum Lutherbaum in Loschwitz

Aufstellen der Lutherlinde

Gedicht von Walter Siegemund

Wir pflanzen heut die Lutherlinde,
und wie ich es historisch finde,
lobt Luther auch das Bรคumepflanzen.
Pflanzt Bรคume – keine trennenden Schanzen.

Doch nicht nur Luthers Taufe am Martinstag
uns zur Besinnung dienen mag:

Loschwitz wurde von Sorben gegrรผndet
und in deren Dรถrfern findet
die Linde in der Mitte Raum
sie war der Sorben heiโ€™lger Baum.

Wenn wir die Linde hier aufstellen,
so trinkt sie damit aus drei Quellen:
Loschwitzer sorbische Tradition
Luthers Reformation
Und im Advent wird der Baumengel kรผnden,
dass wir hier Frieden und Freude finden.

Vier Wurzeln aus der Bรผrgerschaft
geben dem jungen Baume Kraft:

Da ist der Elbhangfestverein,
der ohne Engelbaum nicht kann sein,
Mitglieder der evangelischen Pfarrei
sind fรถrdernd und spendend mit dabei,

Die Stadtverwaltung tat sich regen
und gab unbรผrokratischen Segen.
Die Pflanzung spendend hat zuletzt
die Firma Fleischer in Werk gesetzt.

Die Lutherlinde kรผnde nun allezeit
von bรผrgerlicher Gemeinsamkeit.

Markus Deckert
Markus Deckert




Fotos: Jรผrgen Frohse