Dein Warenkorb ist gerade leer!
Mitteilungen des Stadtbezirksbeirates Blasewitz
Der nรคchste Sitzungstermin der 33. Stadtbezirksbeiratssitzung Blasewitz ist in analoger Form der 14. September 2022 um 17.30 Uhr. Tagungsort ist der Ratssaal im Stadtbezirksamt Blasewitz, Naumannstraรe 5, 01309 Dresden.
Bitte erkundigen Sie sich im Ratsinformationssystem unter ratsinfo.dresden.de zu Format und weiteren Besonderheiten. Fรผr Bรผrgerinnen und Bรผrger besteht zudem die Mรถglichkeit, sich als Gast รผber https://meet.dresden.de/SBRlive in die Videokonferenz des Stadtbezirksbeirats einzuwรคhlen.
Beschlusslage der letzten Sitzung des Stadtbezirksbeirates Blasewitz am 13. Juli 2022:
Antrรคge und Vorlagen zur Beschlussfassung durch den Stadtbezirksbeirat Blasewitz
- Zustimmung mit Ergรคnzung:ย Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 6058, Dresden-Striesen, Wohn- und Gewerbequartier Schlรผterstraรe
- Zustimmung:ย Vergabe der Planung und Errichtung des Schulbauvorhabens Gymnasium Linkselbisch-Ost (LEO) als vierzรผgiges Gymnasium an die STESAD GmbH
- Zustimmung:ย Dresden fรผr junge Menschen attraktiver machen: Clubkultur retten
Antrรคge und Vorlagen zur Beschlussfassung durch den Stadtbezirksbeirat Blasewitz
- Wahl:ย Besetzung der Schiedsstelle Blasewitz-Nord
- Zustimmung:ย Fรถrderung von Projekten durch den Stadtbezirksbeirat Blasewitz, hier:ย Projekt Nr. 10/22, KunstRasen – Musik- und Kunstveranstaltung
- Zustimmung:ย Beschlussfassung รผber besondere regionale Ereignisse im Jahr 2023 gemรคร ยง 8 Abs. 2 SรคchsLadรffG
Das komplette Protokoll finden Sie, nach Freigabe durch den Stadtbezirksbeirat, ein bis zwei Tage nach der folgenden Sitzung stets online im Ratsinformationssystem Dresden unter Gremien > Stadtbezirksbeirat Blasewitz > Sitzung > รถffentliche Niederschrift.
Fonds Stadtgrรผn
Die Neupflanzung von verschiedenen Linden, auch von wรคrmeresistenteren Arten wie der Amerikanischen Linde, entlang der Karcherallee wurde in der letzten Sitzung des Beirates Blasewitz vorgestellt. Da die Baumpflanzungen hohe Kosten verursachen, bittet das Amt fรผr Stadtgrรผn und Abfallwirtschaft um Spenden fรผr die Bรคume. Diese Spenden sind ab 250 Euro fรผr einen eigenen Baum mรถglich. Sollten die Spendenbรคume alle vergeben sein, wird das Geld trotzdem als Sammelspende der Karcherallee zu Gute kommen, da die tatsรคchlichen Kosten fรผr eine Baumpflanzung um ein Vielfaches hรถher sind. Bei Interesse nehmen Sie gern Kontakt auf unter 0351-4887114 oder 0351-4887101 oder per E-Mail: stadtgruen-und-abfallwirtschaft@dresden.de.
Sauberkeit im Stadtbezirk
Das Stadtbezirksamt Blasewitz unterstรผtzt im Rahmen der stรคdtischen โPutzaktion im Stadtbezirkโ Sie, Ihre Sportgruppe, die Kindergartengruppe, Schulklasse oder auch Privatpersonen gern ganzjรคhrig bei der Durchfรผhrung. So kรถnnen Sie fรผr Ihre Putzaktion Mรผllbeutel, Handschuhe und Greifer (zur Leihe, begrenzte Anzahl) im Stadtbezirksamt Loschwitz, Grundstraรe 3 in 01326 Dresden abholen.
Zur Vereinbarung rufen Sie bitte unter der 0351/ 488 8584 bzw. melden sich per Mail unter stadtbezirksamt-blasewitz@dresden.de an. Teilen Sie uns dafรผr bitte die verantwortliche Person fรผr die Aktion, den gewรผnschten Ort und Abholort der gefรผllten Mรผllsรคcke, Datum und Uhrzeit sowie benรถtigte Ausrรผstung mit. Fรผr die ersten Teilnehmer stellt das Stadtbezirksamt Blasewitz nach Durchfรผhrung, mit Fรถrderung durch den Stadtbezirksbeirat Blasewitz, in diesem Jahr eine kleine รberraschung zur Verfรผgung.
Ausstellung im Stadtbezirksamt Blasewitz
โFantasien in Farbeโ lautet der Titel der Ausstellung, die vom 29. August bis 28. Oktober im Stadtbezirksamt Blasewitz stattfindet. Die Dresdner Kรผnstlerin Isolde Ziegenbalg prรคsentiert Werke in Acryl- und รlmalerei, bei denen Motive aus der Natur die Hauptrolle spielen.
V.i.S.d.P: Stadtbezirksamtsleiter Blasewitz-Loschwitz, Christian Barth,
Tel.: 0351/ 488- 8601, stadtbezirksamt-blasewitz@dresden.de,
Rathaus Blasewitz, Naumannstraรe 5, 1. Etage, 01309 Dresden