Dein Warenkorb ist gerade leer!
Schlagwort: Geschichte
Die lange Geschichte des Vogelschieรens
Leserbrief von Dr. Heidrun Wozel zum Beitrag im Elbhang-Kurier vom Monat April 2018 ยปDas groรe Vogelschieรen. Eine Betrachtung zur besonderen Photographieยซ
Dresdner Hefte 125: Freital โ eine Industriestadt im Wandel
Wer heute den Namen Freital hรถrt, hat vermutlich zwei Assoziationen: Industrienest und rechte Randale. Wer aber wissen mรถchte, was die Stadt heute wirklich ist, muss eine Ahnung von dem haben, was Freital einmal war. Das neue Dresdner Heft versucht diesem Zusammenhang nachzugehen.
โLuther und die Fรผrstenโ
In Torgau wird Geschichte (auf)geschrieben โ mit โSchรผtzenhilfeโ aus Blasewitz
Fotos von Ehrenmalen des Ersten Weltkrieges
Photographien von Ehrenmalen des Ersten Weltkrieges in Striesen, ehemals in Blasewitz, in Wachwitz und am Weiรen Hirsch
Die Rochwitzer Schuluhr โ Geschichte und Aktivitรคten aus der Neuzeit
Oberlehrer Max Schneider zum Bau der Schuluhr im Jahre 1894: โGleichzeitig gelang dem Leiter der Schule, einen groรen รถrtlichen รbelstand zu beseitigen. Bisher war es hier vor Ort eine besondere Schwierigkeit, die Kinder pรผnktlich in die Schule zu bekommen, da nur selten einmal โ die Bรผhlauer Kirche existierte ja noch nicht โ aus der Ferne…
Ich habe das Ding einfach โSchwebebahnโ getauftโฆ
Zum 110. Geburtstag der Loschwitzer Bergschwebebahn Eugen Langen, der Bruder meiner Ur-Urgroรmutter Emยญยญma Langen, konstruierte die Schwebebahnen in Loschยญยญwitz und in Wuppertal und war an vielen weiteren Erfindungen beteiligt.
Leserpost von Horst Milde: Umwelt-Katastrophen ohne Abgasalarm
In dem Geschichtsbuch รผber Dresden von M. B. Lindau von 1859, Seiten 414 โ 417, finden sich folgende Merkwรผrdigkeitenโฆ
โLeonhardis Tinten sind die Bestenโ
Die Entstehungsphase eines Chemie-Unternehmens und die Entwicklung der Tintenfabrik in Loschwitz
Aus der 100-jรคhrigen Geschichte des Blasewitzer Gymnasiums
Die โManosโ nimmt festlich Abschied: Jubilรคum vor dem Auszug
Vom ehemaligen Rathaus zum heutigen Ortsamt Loschwitz (Teil 1)
Erinnerungen an die Grundstraรe 3 โ vom โSalz-Hausโ zum Rathaus