Verein in Not: Wohin mit all den Dingen?

Archivrรคume des Ortsvereins Loschwitz-Wachwitz in den Loschwitz-Arkaden gekรผndigt

Brigitte Morgenstern erklรคrt im Archiv des Ortsvereins die Datenbank. Foto: Jรผrgen Frohse
Brigitte Morgenstern erklรคrt im Archiv des Ortsvereins die Datenbank.
Foto: Jรผrgen Frohse

Was geschieht mit alten Fotos, den Erinnerungen an die Schulzeit, den Rechnungen der Firma des Vaters, wenn Lieschen Mรผller wegzieht oder stirbt? Vielleicht ist das Material wertvoll oder umfangreich genug, dass sich Stadtarchiv oder Stadtmuseum dafรผr interessieren. Fรผr Angehรถrige ist es oftmals aber naheliegender, die Nachlรคsse einem Ortsverein anzuvertrauen.

Die Laienarchivare vor Ort wissen diese Dinge zu schรคtzen, freuen sich รผber jedes Utensil und jeden authentischen Beleg. Bei Vortrรคgen oder zu Ausstellungen werden diese Nachlรคsse gezeigt und die Erinnerungen wach gehalten.

Drei Ortsvereine am Elbhang leisten sich daher ein eigenes Archiv. Der Verschรถnerungsยญverein WeiรŸer-Hirsch/Oberloschwitz hat vor zwei Jahren Archivrรคume im Haus der Sozialstation BรœLOWH zu gรผnstigen Bedingungen beziehen kรถnnen, wo jetzt auch die Sammlung Horst Milde zu finden ist. Der Ortsverein Pillnitz kann zu Betriebskosten Rรคume in einem Flรผgel des Pillnitzer Schlosses nutzen, die aber regelmรครŸig vom Hochwasser betroffen sind. Auch im letzten Jahr galt es, sie zu berรคumen. Erst nach fรผnf Monaten konnte alles wieder zurรผck.

Der Ortsverein Loschwitz-Wachwitz konnte 1998 sein Archiv in den Loschwitz-Arkaden, Pillnitzer LandstraรŸe 32, einrichten. Der Vermieter verzichtete fรผr einen Raum auf die Miete, nur die Nebenkosten waren zu entrichten. Es war eine groรŸe Geste und der Ortsverein glรผcklich รผber diese Mรถglichkeit. Das Archiv wuchs und der Ortsverein mietete 2009 einen weiteren Raum zum รผblichen Quadratmeterpreis โ€“ schon das eine groรŸe finanzielle Belastung. Ende letzten Jahres bekam der Ortsverein nun die Kรผndigung fรผr beide Rรคume. Das Entsetzen im Vorstand des Vereins ist vorstellbar. Wohin mit all den Dingen? Wer kann helfen?

Auf die StraรŸe gesetzt: Armes reiches Loschwitz! Zeichnung Holger Friebel Ausgabe Februar 2014
Auf die StraรŸe gesetzt: Armes reiches Loschwitz! Zeichnung Holger Friebel Ausgabe Februar 2014

Viele in Frage kommende Mietobjekte in Loschwitz wurden geprรผft. Die Ortsamtsleiterin Sylvia Gรผnther bemรผht sich seither um eine Lรถsung innerhalb der Stadtverwaltung. Am 15. Januar gab es eine Verhandlung mit der Grundstรผcksverwalterin der Loschยญwitz-Arkaden. Sie bot dem Verein einen Teil des ehemaligen Schlecker-Ladens fรผr einen gรผnstigen Quadratmeterpreis, auch das ein groรŸzรผgiges Angebot.

Nur woher soll der 89-Mitglieder-starke-Verein, der sich im Wesentlichen aus Beitrรคgen finanziert, das Dreifache der jetzigen Miete aufbringen? Den รผblichen Mietpreis am Elbhang wird der Ortsverein nicht bezahlen kรถnnen. Es ist nur mit dem Entgegenkommen eines Vermieters, durch stรคdtische Hilfe oder durch finanzielle Unterstรผtzung mรถglich, Rรคume fรผr ein Archiv zu nutzen. Der Ortsverein bittet daher um Ideen bei der Suche nach Rรคumen und um Unterstรผtzung in jeder erdenklichen Art.

Auch eine Mitgliedschaft im Ortsverein hilft. Am 30. Juni mรผssen die Rรคume in den Loschยญwitz-Arkaden ausgerรคumt sein.