Widerspruch gegen eine Elbe-Staustufenplanung bei Decin

Widerspruch gegen eine Elbe-Staustufenplanung bei Decin ist noch mรถglich โ€“ und รถkologisch, touristisch und wirtschaftlich geboten.

Die Aktion โ€žLichter fรผr die Elbe โ€“ Protest gegen Staustufenplanungโ€œ geht weiter

Am 29. Januar um 17 Uhr wurden entlang der Elbe von Bad Schandau, Wehlen, Pirna รผber Dresden, Magdeburg bis Hamburg Lichter fรผr den Schutz des Flusses entzรผndet. Mit dieser bundesweiten Aktion ist ein Zeichen gegen die geplanten BaumaรŸnahmen gesetzt worden, die den Fluss in ein Betonkorsett zwรคngen wรผrden.

Die Elbe ist der letzte groรŸe Fluss in Deutschland, der รผber 600 Kilometer Lรคnge nicht kanalisiert und aufgestaut ist. Die Wasserstรคnde schwanken frei zwischen Hoch- und Niedrigwasser, wie es die Natur vorgesehen hat. Die Flusslandschaft der Elbe und ihr reiches Natur- und Kulturerbe ist fรผr Deutschland und Mitteleuropa einzigartig. Schon jetzt kommen jรคhrlich rund eine Million Touristen mit dem Fahrrad an die Elbe und sind von diesem Fluss begeistert. Das hilft der Tourismuswirtschaft und schafft Arbeitsplรคtze.

Schauen wir nach Frankreich: Dort gehรถrt die Loire zu den bedeutendsten Touristenzielen. Die Elbe hat รคhnlich groรŸe Potentiale, wenn man sie nicht in ein enges Stein- und Betonkorsett zwรคngt.ย Doch genau diese Gefahr droht unserem Fluss. Bei Decin wird aktuell der Bau einer Staustufe geplant, um die Elbe aufzustauen und den Wasserstand dauerhaft anzuheben. Dieses Vorhaben wรคre ein verhรคngnisvoller Schritt in Richtung Kanalisierung der Elbe. Warum? Der Druck zum Ausbau der Elbe wรผrde weiter wachsen. Denn eine Staustufe hilft der Schifffahrt nicht, um ganzjรคhrig nach Hamburg zu gelangen. Dazu mรผsste der Bau einer ganzen Kette
von Staustufen in Deutschland erfolgen. Am Rhein hat das Bundesamt fรผr Naturschutz Bonn nach dem Bau einer Staustufenkette eine Hรคufung von Hochwasserereignissen festgestellt, weil durch die Kanalisierung Retentionsrรคume verloren gingen. Deshalb: Wehret den Anfรคngen!

Schon allein das Betonprojekt Staustufe Decin wรผrde nach seiner Realisierung die wunderschรถne bรถhmisch-sรคchsische Schweiz fรผr immer verschandeln. Ein solches Bauwerk behindert zudem die notwendigen Wanderungen der Flussfische, wie der Lachse, in den geplanten Turbinen werden die Fische zu Fischhรคcksel โ€žverarbeitetโ€œ, die Wasserqualitรคt und die natรผrliche Selbstreinigung verschlechtern sich. Alles in allem: Ein absurdes Projekt mit immensem Schaden, aber ohne Nutzen.

Wie engagieren?

Bis zum 28. Februar 2011 kรถnnen auch Bรผrger aus Sachsen gegen den Bau der Staustufe Widerspruch einlegen: Einwendungen per Brief (75 Cent) bitte an:

Ministerstvo zivotnรญho prostredรญ
Vrsovickรก 65
100 10 Praha 10
Tschechische Republik

Mehr Informationen unter:
www.elbeinsel.de und http://dresden.bund.net

Dr. Ernst Paul Dรถrfler