Der Elbhang-Kurier April 2025

Die Drogerie-Dynastie Much

Loschwitz: Die Geheimnisse der Villa ยปOrlandoยซ
Erinnerung an ยปAndsยซโ€ 
ยปLa Campagnolaยซ wieder erรถffnet
Wolfshรผgelturm enttrรผmmert
Kรถrnerweg-Impressionen Wachwitz Angela Aurin und ihre Ostereier
Blasewitz Kreuzschul-Historie: Der verschwundene Konrektor
Gruna Neues ยปHaselbauerยซ-Cafรฉ
Pillnitz: Rรผckbau neben der Weinbergkirche
Kulinarisches Petersilie
Hosterwitz: Tom Pauls fรผr den Keppgrund am 13. April
Bรผhlau Jochen Schmidts ยปWaldgรคrtenยซ-Kneipe
Pflanzaktion am Gymnasium
Reitzendorf: Petition fรผr Kleinbauernmuseum

Artikel aus der Print-Ausgabe

Editorial April 2025

Der Frรผhling wurde sehnsรผchtig erwartet. Ende Mรคrz blรผhten bereits die Osterglocken, obwohl Ostern dieses Jahr erst Ende April ist. Wer seine Strรคucher mit original sorbischen Ostereiern schmรผcken will, kann in der ยปOsterยญeierbibliothekยซ von Angela Aurin in Wachwitz fรผndig werden (S. 3).
Artikel weiterlesen ยป

Der Loschwitzer Gรคrtner Otto Wilhelm Stein gestaltete denFriedhof Dรถlzschen

Im Jahre 1924 wurde in Dรถlzschen ein kleiner Friedhof eingeweiht, an dessen Planung und Gestaltung der 1893 in Halle/ Saale geborene Loschwitzer Gรคrtnermeister und Gartenยญarchitekt Otto Wilhelm Stein (โ€  1979) maรŸgeblich beteiligt war.
Artikel weiterlesen ยป

Mitteilungen des Stadtbezirksbeirates Blasewitz April 2025

Beschlรผsse der 9. Stadtbezirksbeiratssitzung:
Antrรคge und Vorlagen zur Berichterstattung an die Gremien des Stadtrates
Haushaltssatzung 2025/2026 und Wirtschaftsplรคne der Eigenbetriebe 2025/2026 โ€“ Ablehnung mit Ergรคnzung
Artikel weiterlesen ยป

Zusรคtzliche Artikel online

Mitteilungen des Stadtbezirksbeirates Blasewitz Loschwitz 2025

Beschlรผsse der 9. Stadtbezirksbeiratssitzung:
Fรถrderung von Projekten durch den Stadtbezirksbeirat Loschwitz, hier Projekt 6/25: 32. Elbhangfest 2025 unter dem Motto ยปDer Glaube und die Traube โ€“ 300 Jahre Weinbergkirche Pillnitzยซ โ€“ einstimmig

Artikel weiterlesen ยป

Weg 20: Grenzweg Nord

Am Ostersonntag 2012 marschierten wir im Zentrum der Lausitz und der Sorben von Panschwitzโ€“Kuckau aus. Am Ostersonntag 2014 nun fuฬˆhrt uns der Weg zum westlichsten Ort der Lausitz von Ortrand aus nach Lindenau in das Gebiet des Schraden. Von Dresden uฬˆber die A13 fahren wir aber in Thiendorf ab und unternehmen nach links fahrend einen Abstecher zum โ€žTraumschloรŸโ€œ Schรถnfeld. An den Gedenksteinen lesen wir, dass auch die sรคchsischen Kรถnige Georg, Albert und Friedrich August hier weilten und den Reiz dieser Anlage schรคtzten.
Artikel weiterlesen ยป