Der Elbhang-Kurier März 2025

Stein-Schätze

Tolkewitz: »Herr der Steine« Martin Kaden
Rolling Elbe Stones
Loschwitz: »Luisenhof« übernimmt »La Campagnola« im Alten Fährgut
Zweimal Plenkers
Antiquar Wolfgang Lange †
Wachwitz: Segler-Blauwasserclub
Niederpoyritz: Burg Helfenberg
Pillnitz: Das Kamelienhaus 1905
Blasewitz: Der »Eckstein« der Architekten Otto+Müller
Kulinarisches Mineralische Ernährung
Hosterwitz: Stadtbezirksbeirat priorisiert Keppgrund
Kantor Günter Schubert †
Weißer Hirsch: Der Erfinder Wilhelm Stein
Edle Steine an der Plattleite
Weißig: Zwergenschätze vom Hutberg

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Artikel aus der Print-Ausgabe

Editorial März 2025

Ein Herz aus Stein will niemand haben. Ein Herz für Steine findet man dagegen bei engagierten Menschen, die ihre Umwelt aufmerksam wahrnehmen. Ein solcher ist Martin Kaden, von Beruf Herr über ein Archiv der Steine (Seite 3). Er schafft es, dass wir Felsen, steinerne Kirchen, Flusskiesel und sogar Grabsteine einmal mit anderen Augen sehen (Seiten 8, 12, 14, 20).
Artikel weiterlesen »

Mitteilungen des Stadtbezirksbeirates Loschwitz März 2025

Beschlüsse der 7. Stadtbezirksbeiratssitzung:
Einwendungen gegen den Entwurf der Haushaltssatzung 2025/2024 gemäß § 76 SächsGemO – Zustimmung mit Ergänzung (ja: 10 nein: 0 Enthaltung: 1);
Haushaltssatzung 2025/2026 und …

Artikel weiterlesen »

Mitteilungen des Stadtbezirksbeirates Blasewitz März 2025

Beschlüsse der 7. Stadtbezirksbeiratssitzung:
Einwendungen gegen den Entwurf der Haushaltssatzung 2025/2024 gemäß § 76 SächsGemO – Ablehnung (ja: 5 nein: 11 Enthaltung: 5);
Haushaltssatzung 2025/2026 und Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe 2025/2026 – Vertagung (ja: 13 nein: 6 Enthaltung: 1)

Artikel weiterlesen »

Zusätzliche Artikel online

Schneckenstein Topas und facettierter Stein. Foto: D. Cramer

Einige »Stein-Schätze« in farbiger Abbildung

Einige »Stein-Schätze« in farbiger Abbildung
Artikel weiterlesen »

Kindersegnung in orientalischem Ambiente

Viele Kinder im Gottesdienst sind schon seit Errichtung der Versöhnungskirche im Jahr 1909 eine Tradition dieser Gemeinde. So war nur folgerichtig, einen gesonderten Raum kindgerecht auszugestalten und für die Kindergottesdienstarbeit zur Verfügung zu stellen.
Artikel weiterlesen »

Neues vom Verein Wolfshügelturm

Der Verein Wiederaufbau Wolfshügelturm e.V. hat am Dienstag, dem 4. Februar 2025 mit der Enttrümmerung der Turmruine begonnen. Die Arbeiten erfolgen mit Gestattung der Landeshauptstadt Dresden als Eigentümerin des Turms und nach Einholung aller denkmal-, naturschutz- und straßenrechtlichen Genehmigungen.
Artikel weiterlesen »

»Knirschendes Gold« – Filmabend der BI gegen Kiesabbau in Söbrigen am 8. April im Foyer des Stadtbezirksamtes

Sande und Kiese werden knapp, ihr Wert steigt. Die großen Konzerne, die den Kiesabbau bereits weitgehend bestimmen, wollen ihre Abbaugebiete immer weiter vergrößern, mit schwerwiegenden Folgen für Umwelt, Natur, Grundwasser, Landschaft, Klima. Im Umkreis Dresdens findet ein solcher voranschreitender Sand- und Kiesabbau zwischen Radeburg und Ottendorf-Okrilla statt, wodurch gegenwärtig das unter Naturschutz stehende Laußnitzer Moorgebiet in seiner Existenz bedroht ist.
Artikel weiterlesen »

Weg 19: Fichtelberg – Schlettau – Annaberg/Buchholz

Von ganz ohm ins Land nunner gehn
Es ist der 3. Oktober 2012, der neue deutsche Nationalfeiertag und der Tag der Einheit. Was liegt da näher als eine Wanderung vom höchsten Punkt im Freistaat Sachsen durch die Wälder hinab in die normale Erzgebirgsgegend mit ihren langgestreckten Dörfern bis hin zum berühmten Annaberg-Buchholz zu unternehmen.
Artikel weiterlesen »